Erythrin
DEUTSCHLAND
Hessen
Spessart
# Fundgebiet Lochborn bei Bieber
Sachsen
Erzgebirge
# Zinngrube am Sauberg bei Ehrenfriedersdorf (z.B. Lorenz-Stehender, 3. Sohle)
Revier Aue-Schlema
# SDAG Wismut Schacht 382
Revier Johanngeorgenstadt
# Grube Frisch Glück (SDAG Wismut Schacht 1)
Revier Marienberg
# SDAG Wismut Schacht 139
Revier Schneeberg-Neustädtel
# Fundgrube Daniel
# Fundgrube Gesellschaft
# Fundgrube Rappold
Revier Schwarzenberg
# Oberer Otto Stollen bei Breitenbrunn
Vogtland
# Flußspat-Grube Schönbrunn bei Oelsnitz
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3 |
| Dichte (bis) | 3.1 |
| Chemische Formel | Co3(AsO4)2·8 H2O |
| Farbe | violettrot, blaßrosa |
| Härtegrad | 2 - 2,5 |
| Typlokalität | Grube Daniel in Neustädtel, Revier Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | rosa, weiß |
| Opazität | durchscheinend |
| Glanz | Glasglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griechisch - erythros = rot |
| Synonyme | Kobaltblüte, Rhodoit |

 (82) 23. April 2005 Blick zum BB. Paitzdorf vom Reuster Berg aus.jpg)
 (29) 28. Mai 2005.jpg)
 (4) 05. Juni 2005.jpg)
 (2) 11. Mai 2005.jpg)
 (12) 08. Mai 2005.jpg)
 (3) 03. September 2005.jpg)
 (8) Laaketeich 25.06.2005.jpg)
.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (16) 02. September 2005.jpg)
 (57) 31. August 2005.jpg)
 (21).jpg)