Schacht IV des Kaliwerk Neu Staßfurt bei Rothenförde, Sachsen-Anhalt, (D)
Schacht IV des Kaliwerk Neu Staßfurt:
Schacht IV des Kaliwerk Neu Staßfurt wurde in zwei Etappen geteuft von 1893 bis 1896 auf 296m und 1910 auf 353m. Nach dem Ersaufen der Schächte Agathe und Hammacher übernahm der Schacht IV nahezu die gesamte Förderleistung des Kaliwerk Neu Staßfurt.
Wegen der Fördermengenregulierung "Kaligesetz" von 1921 kam es 1923 zur Stilllegung von Schacht IV. Der Schacht wurde in den Folgejahren bis 1932 offen gehalten und dann bis 1935 mit Abbruchmassen der Betriebsanlagen verfüllt (bis zu einer Teufe von ca. 110m L.Baumgarten). Letzte Bergsicherungsarbeiten erfolgten 2002-2003 am Schacht IV.
Schacht IV des Kaliwerk Neu Staßfurt wurde in zwei Etappen geteuft von 1893 bis 1896 auf 296m und 1910 auf 353m. Nach dem Ersaufen der Schächte Agathe und Hammacher übernahm der Schacht IV nahezu die gesamte Förderleistung des Kaliwerk Neu Staßfurt.
Wegen der Fördermengenregulierung "Kaligesetz" von 1921 kam es 1923 zur Stilllegung von Schacht IV. Der Schacht wurde in den Folgejahren bis 1932 offen gehalten und dann bis 1935 mit Abbruchmassen der Betriebsanlagen verfüllt (bis zu einer Teufe von ca. 110m L.Baumgarten). Letzte Bergsicherungsarbeiten erfolgten 2002-2003 am Schacht IV.

 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (21) 02. September 2005.jpg)
 (9) 17. April 2007 Halde.jpg)
 (23) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 (6) 11. Mai 2005.jpg)
 (18) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (9) 28. Mai 2005.jpg)
 (30) 03. Juli 2005.jpg)
 (29) Juni 2002.jpg)
 (24) 21. Januar 2006.jpg)
 (18) Juni 2002 Schacht 403.jpg)
 (63) 26. Mai 2005 Halde.jpg)
 (5) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 22. April 2005 (12) am Hauptschacht.jpg)
 (3) 03. Juli 2005.jpg)
 (6) 25. Juni 2005.jpg)