Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D)

Die ehemalige Sand.- Kiesgrube befindet sich direkt nördlich der Ortslage Babben. Aufgeschlossen ist eine Wechsellagerung von Kiesen und Sanden im Bereich einer Sanderfläche zwischen Relikten von Endmoränen im zentralen Teil des Niederlausitzer Grenzwalls. Die Aufschlußwände sind bereits durch die Erosion abgeflacht, so dass kein Blick auf das Anstehende möglich ist. Im Aufschluß waren auch Sedimente des Senftenberger Elblaufes aufgeschlossen sie erlaubten einst Funde von Achat und Amethyst. Typisch für Ablagerungen einer Sanderfläche ist das Vorkommen von Windschliffen.

Niederlausitzer Grenzwall - Lausitzer Grenzwall
Lausitzer Grenzwall Lusatian Grenzwall generell NW - SE streichender, vielfach in zwei parallel zueinander verlaufenden Teilen gegliederter Höhenrücken am Nordrand des Lausitzer Becken - und Heidelandes (Abb.24.1), bestehend aus einem heterogen zusammengesetzten, überwiegend aus saalezeitlichem Material, untergeordnet aber auch elsterzeitlichen und tertiären Schollen bestehender Endmoränenzug, der den Maximalvorstoß des saalezeitlichen Eises im Lausitzer Raum während des Warthe - Stadiums dokumentiert (Lausitzer Randlage). Von Südost nach Nordwest werden fünf Endmoränenbögen unterschieden, die den Rand des ehemals lobenförmig vorstoßenden Inlandeises nachzeichnen: Muskauer Faltenbogen (auch elsterzeitlich interpretiert!), Spremberger Lobus, Drebkau - Altdöberner Lobus, Drehna - Luckauer Lobus und Luckau - Golßener Lobus. Die Grundmoräne des Lausitzer Grenzwalls ist über weite Strecken als Satzendmoräne mit zwei nahe hintereinander verlaufenden Blockpackungen entwickelt. Im Norden des Grenzwalls schließen von Ost nach West das Bagenz - Jocksdorfer Becken, das Altdöberner Becken und das Luckauer Becken an. In diesem Hinterlandgebiet sind bisher 29 Vorkommen der Eem - Warmzeit palynologisch nachgewiesen worden, sodass der Grenzwall den Charakter einer Seengrenzmoräne besitzt. Im Westen geht der Grenzwall in den Niederen Fläming über (Fläming - Randlage). Die Geländehöhen liegen zwischen 100 m und 161 m NN. Häufig wird der - Muskauer Faltenbogen als östliches Teilglied des - Lausitzer Grenzwalls betrachtet. Dem Lausitzer Grenzwall südlich vorgelagert ist das Lausitzer Urstromtal. - Synonyme: Niederlausitzer Grenzwall; Lausitzer Randlage; Jüngerer Saale - Gürtelpars./NT/
Lausitzer Grenzwall: Vorlandsander des ... Lusatian Grenzwall S an der Sanderkomplex des Drehnte - Stadiums des mittelpleistozänen Saale - Hochglanzials im Bereich des südlichen Vorlandes des Lausitzer Grenzwalls. Synonym: Vorlandsander des Niederlausitzer Grenzwalls. /NS

FRANKE, D. (2014): Regionale Geologie von Ostdeutschland – Ein Wörterbuch. – Website  www.regionalgeologie-ost.de

Kategorien

Photos

Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (1) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (2) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (3) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (4) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (5) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (6) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (7) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (8) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (9) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (10) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (11) 24. Januar 2015.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (12) 24. Januar 2015 Windkanter.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (13) 24. Januar 2015 Windkanter.JPG
Sand.- Kiesgrube Babben bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (14) 24. Januar 2015.JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Rhyolith-Steinbruch Rehberg bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (8) 25. Juni 2012.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (29) 10. Mai 2015 Blick ins Krottenbachtal.JPG
Schacht 5 und 9 der Zeche Rheinpreußen in Moers, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 08. Juli 2013.JPG
Verwahrung Tagesbrüche Gänge 237, 239, 181 und 80West Rabenberg, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) .JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (91) 31. August 2005.jpg
Schacht Kaiseroda II, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (4) 31. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (102) Dezember 2002 Nordhalde.jpg
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (17) 31. Oktober 2013.JPG
SDAG Wismut Revier Zobes, Vogtland, Sachsen, (D) (6) 28. August 2005 Blick über Thoßfell auf Zobes.jpg
Gangausbiss des Michelsberggang (Schwerspat) bei Trusetal, Thüringer Wald, (D) (2) 15. April 2015.JPG
Geschiebe als Baumaterial in Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (9) 24. Januar 2016.JPG
Pillow-Diabas-Felsen am Schloss Hofeck in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (2) 02. Oktober 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (208) 12. Juli 2004.jpg
Kieswerk Otterwisch bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (8) 24. Juni 2005.jpg
Sandgrube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (17) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (10) 23. April 2016.JPG
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (31) 23. April 2016.JPG
Kirche Bornstedt in Sachsen-Anhalt, (D) 28. Juni 2015.JPG
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (10) 16. Juni 2013 Blick vom Schweinskopf zu dem Stbr. Wannenköpfe.JPG
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (34) 02. Oktober 2014.JPG
Ehemaliger Gipssteinbruch am Kindergarten von Hergisdorf-Kreisfeld, bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 28.06.2015 Leine-Formation.JPG
Restloch Tagebau Nord II zw. Callenberg und Langenchursdorf, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (17) 31. Oktober 2013.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (18) 29. Mai 2005.jpg
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (12) 24. Januar 2016.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (68) ehemaliges Duschkombinat Schacht 22.JPG
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 01. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (200) 12. Juli 2004.jpg
Kryptomelan - Grube Gabe Gottes (SDAG Wismut Schacht 53) Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) Slg. D.Neumann BNr. 00022.JPG
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 21. Januar 2006.jpg
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 01. Juni 2014.JPG
Kaliwerk Wilhelmshall bei Huy-Neinstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 26. Juni 2016.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (48) April 2005 ehemalige Verwaltung des BB. Paitzdorf.jpg
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (23).JPG
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (55) 26. Juni 2005.jpg
Reste Schrägaufzug I - Wismut Lagerstätte Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 27.05.2015.JPG
Schacht 1 & 2 der Grube Willi Agatz (SDAG Wismut Schacht 358 & 358b), Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (3) 19. Juni 2005.jpg
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (26) 31. Oktober 2013.JPG
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 3, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 27. Mai 2015.JPG
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (23) 23. April 2016.JPG
Kiesgrube am Lerchenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (2) 20. Februar 2012 (Obere Hochterrasse, Unterpleistzän).JPG
Schacht Alexandershall I (Wilhelm Ernst), Kaliwerk Alexandershall bei Dippach, Röhn, Thüringen, (D) (3) 02. Mai 2014.JPG
SDAG Wismut Schacht 51, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 11. Mai 2005.jpg
Basalt-Steinbruch Löhley bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (22) 01. Juni 2014.JPG
Ansichten im Mansfeld - Sangerhäuser Bergbau Revier, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 28. Juni 2015.JPG
Teufelssee im Hammertal bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (4) 25. Januar 2015.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (20) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 05. Juni 2005.jpg
Steinbruch Rohr bei Meiningen in der Rhön, Thüringen, (D) (2) 15. April 2015 (Unterer Muschelkalk, Trias).JPG
Schachtverwaltung 253 (später Interflug Betriebsferienlager) (22) 13. März 2014 kleiner Tagesbruch.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.