Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D)

Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG):

Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (Abkürzung: KKG) liegt südlich von Schweinfurt beim unterfränkischen Grafenrheinfeld am linken Mainufer. Baubeginn war 1974 durch die Bayernwerk AG, die Inbetriebnahme erfolgte am 9. Dezember 1981. Es handelt sich um einen Druckwasserreaktor der dritten Generation („Vor-Konvoi“-Anlage) mit einer elektrischen Bruttoleistung von 1345 Megawatt. Die jährliche Stromproduktion belief sich durchschnittlich auf über zehn Milliarden Kilowattstunden. Betreiber ist die E.ON Kernkraft GmbH mit Sitz in Hannover. Das Kernkraftwerk hat zwei weithin sichtbare Kühltürme mit einer Höhe von jeweils 143 Metern. Ein am Standort neu erbautes Zwischenlager für abgebrannte Kernbrennelemente ging am 1. März 2006 in Betrieb. Das Kernkraftwerk ist am 27. Juni 2015 stillgelegt worden.

Quelle: Wikipedia

Photos

Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (1) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (2) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (3) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (4) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (5) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (6) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (7) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (8) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (9) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (10) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (11) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (12) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (13) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (14) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (15) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (16) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (17) 04. Juli 2015.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (18) 04. Juli 2015.JPG

Geo-Koordinaten

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...
Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
SDAG Wismut Schurf 6 am Sorgberg bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (7) 02. September 2015.JPG
Zwieselit - Grube Hagendorf-Süd in der Oberpfalz, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01195.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (15) Grubenlüfter.JPG
Binnendüne von Münchehofe bei Müncheberg, Märkische Schweiz, Brandenburg, (D) (6) 24. Januar 2016 (Holozän).JPG
SDAG Wismut Schurf 3 bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (15) 02. September 2015.JPG
Brückenbergkohlenbahn - Brücke über die Pöhlauer Straße, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (8) 24. September 2005.jpg
Sandgrube Steinmüller (und ehem. Lage des Schacht Hahnenkopf) bei Großen-Linden, Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (4) 05. Juli 2013.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (46) 31. Oktober 2015.JPG
Steinbruch am Schelmberg bei Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 02. März 2014 Innerer Kontakthof des Kirchberger Granit  (Andalusit-Glimmer-Fels).JPG
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (11) 01. Juni 2016.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (11).jpg
Schacht Hildegard , Gewerkschaft Ilsenburg-Gotha bei Wustrow, Wendland, Niedersachsen, (D) (5) 02. April 2013.JPG
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (33) 31. Oktober 2013.JPG
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 01. Mai 2005.jpg
Kaliwerk Wilhelmshall bei Huy-Neinstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 26. Juni 2016.JPG
Schachtverwaltung 253 (später Interflug Betriebsferienlager) (17) 13. März 2014 Tagesbruch nahe dem Duschkombinat.JPG
Breitenbrunn im Erzgebirge aus südlicher Richtung 13. März 2014 (5).JPG
SAG (SDAG) Wismut Trockenzeche 54 im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 04. September 2014.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (20) 16. Juni 2013.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (24) 29. Mai 2005 Karbon Kulm-Wechselfolge.jpg
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (32) 02.03.2014.JPG
Schacht Neu Staßfurt VI, Kaliwerk Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 25. Juni 2005.jpg
Schacht Alexandershall III, Kaliwerk Alexandershall in Dankmarshausen, Rhön, Thüringen, (D) (3) 02. Mai 2014.JPG
Grube Rotläufchen bei Waldgirmes nahe Wetzlar, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (11) 22. April 2016.JPG
SDAG Wismut Stollen Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 09. Januar 2015.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (52) 02. Juli 2000.jpg
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (43) 05. Juli 2014.JPG
Grube Apollo bei Raubach nahe Puderbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (3) 07. Juni 2015 Mariastollen.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (9) August 2000.jpg
Verwendung ordovizischer Schiefer als Dachschiefer in Tschirma bei Weida, Thüringen, (D) (1) 20. Februar 2012.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (63) Juli 2001Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Schacht Bergmannssegen, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Lehrte, Niedersachsen, (D) (7) 08. August 2011.JPG
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (17) 23. April 2016.JPG
Julianer Stollen im Hüttengrund, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 15. Januar 2015.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (30) 01. Oktober 2015.JPG
Bruchfeld des Braunkohle-Tiefbau zwischen Löberburg, Thie und Neu Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (4) Salzteich & Kreuzteich 25.06.2005.jpg
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (13) 02. September 2005.jpg
IAA Trünzig - ehem. SDAG Wismut Tagebau Trünzig-Katzendorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (45) 03. Juli 2005 Blick zur Südflanke IAA Culmitzsch.jpg
Grube Neue Hoffnung Gottes bei Bräunsdorf, Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 30. September 2005.jpg
Phonolit-Steinbruch am Kirchberg bei Niederrottweil im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (10) 10. Mai 2015.JPG
Auslauf des Speckbach-Stollen bei Reichenbach nahe Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (2) 20. Dezember 2014.JPG
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (33) 08. Mai 2005.jpg
Findling an der Verwaltung Tagb. Jänschwalde und Cottbus Nord, Vattenfall Europe Mining AG, Lausitz, Brandenburg, (D) (2) 23. Januar 2016.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (53) ehem. Wismut Werkstatt.JPG
Gut Geisendorf am Tagebau Wezlow-Süd, Niederlausitz, Brandenburg, (D) 25. Januar 2014 (7).JPG
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (42) 14. August 2005.jpg
Brückenbergschacht II, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (18) 23. September 2005.jpg
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (9).jpg
Tagebau Welzow-Süd im Revier Niederlausitz - Spreewald, Brandenburg (D) 25. Januar 2014 (7).JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (27) 24. Januar 2016.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.