Spodumen
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.1 |
| Dichte (bis) | 3.2 |
| Chemische Formel | LiAlSi2O6 |
| Farbe | aschgrau, gelblich-weiß, grünlich-weiß, lila-Töne, rosa, smaragdgrün |
| Härtegrad | 6,5-7 |
| Typlokalität | Schweden, Provinz Södermanland, Nyköping, Utö |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis undurchsichtig |
| Glanz | Glas- bis Perlmuttglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griech. spodos = Asche (wegen der Farbe) |
| Synonyme |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (24) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 (144) 30. September 2003 Schacht 363.jpg)
 (21) 28. Mai 2005.jpg)
 (49) 05. Juni 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 14. August 2005.jpg)
 (6) 28. August 2005 Blick über Thoßfell auf Zobes.jpg)
 (65) Juli 2001 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (22) 03. Juli 2005.jpg)
 (9) 25. Juni 2005.jpg)
 (35) 08. Mai 2005.jpg)
 (4) 14. August 2014.jpg)
 (7) 17. Juli 2005.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (25) 23. September 2005.jpg)
 (94) 05. Mai 2005 Blick in das Lichtloch VII.jpg)
 (6) 26. Juni 2005.jpg)
 (8) Laaketeich 25.06.2005.jpg)
 (1) 24. Juni 2005.jpg)
 (20) 25. Juni 2005.jpg)
 (20) 02. September 2005.jpg)
 (8) 29. Mai 2005.jpg)