Olivin
Olivin ist eine Mischkristallreihe mit den Endgliedern Forsterit (Mg2SiO4) und Fayalit (Fe2SiO4).
DEUTSCHLAND
Bayern
Fichtelgebirge
- Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth
Olivin fand sich in bis zu Dezimeter großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
Rheinland-Pfalz
Eifel
- Lavawerk Karmelenberg bei Ochtendung nahe Mayen
Olivin findet sich in bis zu mehreren Zentimetern großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
Thüringen
- ehem. Basalt-Steinbruch Hinterer Feldstein Themar
Olivin fand sich in bis zu Dezimeter großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
DEUTSCHLAND
Bayern
Fichtelgebirge
- Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth
Olivin fand sich in bis zu Dezimeter großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
Rheinland-Pfalz
Eifel
- Lavawerk Karmelenberg bei Ochtendung nahe Mayen
Olivin findet sich in bis zu mehreren Zentimetern großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
Thüringen
- ehem. Basalt-Steinbruch Hinterer Feldstein Themar
Olivin fand sich in bis zu Dezimeter großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.2 |
| Dichte (bis) | 3.6 |
| Chemische Formel | (Mg,Fe)2[SiO4] |
| Farbe | olivgrün, gelblich, bräunlich, orangerot, orangebraun, selten grau, schwarzgrün, oder farblos |
| Härtegrad | 6,5 - 7 |
| Typlokalität | |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis undurchsischtig |
| Glanz | Glas- bis Fettglanz |
| IMA Status | nicht anerkannt ! meist Mischkristall zwischen Forsterit und Fayalit |
| Namensgebung | nach der Farbe |
| Synonyme | Olivinoid, Peridot |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (5) 25. Juni 2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (24) 02. September 2005.jpg)
 -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (4) 26. Juni 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (25) 14. August 2005.jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
 (257) 23. April 2005.jpg)
