Olivin
Olivin ist eine Mischkristallreihe mit den Endgliedern Forsterit (Mg2SiO4) und Fayalit (Fe2SiO4).
DEUTSCHLAND
Bayern
Fichtelgebirge
- Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth
Olivin fand sich in bis zu Dezimeter großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
Rheinland-Pfalz
Eifel
- Lavawerk Karmelenberg bei Ochtendung nahe Mayen
Olivin findet sich in bis zu mehreren Zentimetern großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
Thüringen
- ehem. Basalt-Steinbruch Hinterer Feldstein Themar
Olivin fand sich in bis zu Dezimeter großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
DEUTSCHLAND
Bayern
Fichtelgebirge
- Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth
Olivin fand sich in bis zu Dezimeter großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
Rheinland-Pfalz
Eifel
- Lavawerk Karmelenberg bei Ochtendung nahe Mayen
Olivin findet sich in bis zu mehreren Zentimetern großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
Thüringen
- ehem. Basalt-Steinbruch Hinterer Feldstein Themar
Olivin fand sich in bis zu Dezimeter großen, körnigen Einschlüssen im Basalt.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.2 |
| Dichte (bis) | 3.6 |
| Chemische Formel | (Mg,Fe)2[SiO4] |
| Farbe | olivgrün, gelblich, bräunlich, orangerot, orangebraun, selten grau, schwarzgrün, oder farblos |
| Härtegrad | 6,5 - 7 |
| Typlokalität | |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis undurchsischtig |
| Glanz | Glas- bis Fettglanz |
| IMA Status | nicht anerkannt ! meist Mischkristall zwischen Forsterit und Fayalit |
| Namensgebung | nach der Farbe |
| Synonyme | Olivinoid, Peridot |

 (19) 14. August 2005.jpg)
 (12) August 2000 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (69) Juli 2001 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (1) 09. Februar 2006.jpg)
.jpg)
 (7) 17. Juli 2005.jpg)
 (1) 26. August 2005 Blick zum Martin-Hoop-Schacht IVa.jpg)
 (4) 25. Juli 2006.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (7) 24. September 2005.jpg)
 26. Juni 2005.jpg)