Antigorit
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
- Serpentin-Steinbruch Zöblitz bei Marienberg
Antigorit kann hier in schönen Stufen als Faserserpentin gefunden werden.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.5 |
| Dichte (bis) | 2.7 |
| Chemische Formel | (Mg,Fe2+)3Si2O5(OH)4 |
| Farbe | weiß, braun, dunkelgrün |
| Härtegrad | 2,5 - 3 |
| Typlokalität | Geisspfad-Gebiet, Binntal, Wallis, Schweiz & Antigorio-Tal, Val d'Ossola, Provinz Verbano-Cusio-Ossola, Region Piemont (Piemonte), Italien |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | weiß, grünlich |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | Fettglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach der Typlokalität |
| Synonyme | Blätterserpentin, Faserserpentin, Bowenit, Hampdenit, Marmolit, Pikrolith, Tangiwait |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (37) 03. Juli 2005.jpg)
 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1,5mm BNr. 5855c.jpg)
 (108) 31. August 2005 Schachthaus Schacht 1.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (46) 14. August 2005.jpg)
 (33) 28. Mai 2005.jpg)
 (156) Mai 2004.jpg)
 (31) 03. September 2005.jpg)
 (27) 04. Juni 2005.jpg)
 (1) 24. September 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 14. August 2005.jpg)
 (3) 26. Juni 2005 Landsberger Porphyr.jpg)
 (230) April 2005.jpg)
 (17) Halde nahe dem Schacht Staßfurt II (Hammacher).jpg)
 (16) 19. Mai 2005 Abaugrube Nord.jpg)
 (200) 12. Juli 2004.jpg)
 (96) 05. Mai 2005 Haspel Lichtloch VII.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (38) 02. September 2005 Märchendom.jpg)