Hollandit / Ferrihollandit
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
Revier Schwarzenberg
# Grube Sieben Brüder bei Langenberg
Hollandit / Ferrihollandit bildet hier derbe Erzmassen und schöne Stufen mit Glasköpfen und stalaktitischen Gebilden.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 4.95 |
| Dichte (bis) | 4.95 |
| Chemische Formel | Ba(Mn4+6Mn3+2)O16 / Ba(Mn4+6Fe3+2)O16 |
| Farbe | grauschwarz, schwarz, silberschwarz |
| Härtegrad | 6 |
| Typlokalität | Kajlidongri Mine, Jhabua District, Madhya Pradesh, Indien |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | schwarz |
| Opazität | undurchsichtig |
| Glanz | Metallglanz bis seidig-matt |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach Dr. Thomas Henry Holland (1868-1947), Direktor des Indian Geological Survey |
| Synonyme | - |

 (44) Oktober 1997.jpg)
 (8) 02. Mai 2005.jpg)
 (8) 30. September 2005.jpg)
 (30) 08. Mai 2005.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (7) 31. 07.2005.jpg)
.jpg)
 (2) 11. Mai 2005.jpg)
 (127) 31. August 2005.jpg)
 (2).jpg)
 (6) 23. September 2005 Schwarzes Loch.jpg)
 (1) 26. Juni 2005.jpg)
 (18) 29. Mai 2005.jpg)
 (43) April 2005.jpg)
 (210) Februar 2005 Schacht 407.jpg)