Hexahydrit
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 1.76 |
| Dichte (bis) | 1.76 |
| Chemische Formel | MgSO4·6H2O |
| Farbe | farblos, weiß, blaßgrün |
| Härtegrad | 2 |
| Typlokalität | Fluss Bonaparte, Lillooet Mining Division, British Columbia, Kanada |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | Perlmuttglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griech. hexa = sechs, hydros = Wasser |
| Synonyme | Sakiit |

 (108) 31. August 2005 Schachthaus Schacht 1.jpg)
 (9) 25. Juni 2005.jpg)
 (97) 23. April 2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (44) 02. September 2005 Märchendom.jpg)
 (17) 02. September 2005.jpg)
 (5) 21. Januar 2006.jpg)
 (28) 28. Mai 2005.jpg)
 (33) 08. Mai 2005.jpg)
 (26) 11. Juni 2005.jpg)
 (2) 24. Juni 2005.jpg)
 (11) Schlacke als Indiz für örtliche Erzverhüttung.jpg)
 (23) 05. Mai 2005 ehemalige Pulverkammer LL I.jpg)