Jungit
DEUTSCHLAND
Bayern
Oberpfalz
- Pegmatit-Grube Hagendorf-Süd bei Pleystein
Das Mineral Jungit hat in der Grube Hagendorf-Süd seine Typlokalität. Jungit ist in der Grube Hagendorf-Süd selten und kam meist direkt auf Heterogenit vor. Hier bildet das Mineral feinschuppige Aggregate welche an Uranglimmer erinnern jedoch nicht wie die meisten Uranglimmer fluoresziert.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.84 |
| Dichte (bis) | 2.84 |
| Chemische Formel | Ca2Zn4Fe83+(PO4)9(OH)9·16 H2O |
| Farbe | blaßgelb, gelb, grünlichgelb |
| Härtegrad | 1 |
| Typlokalität | Grube Cornelia / Hagendorf-Süd bei Pleystein in der Oberpfalz, Bayern, (D) |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | gelblichweiß |
| Opazität | durchscheinend |
| Glanz | Seidenglanz |
| IMA Status | IMA 1977-034 |
| Namensgebung | nach dem deutschen Wissenschaftler Dr. G. Jung |
| Synonyme |

 (96) Dezember 2002.jpg)
 (19) 30. Mai 2005.jpg)
 (7) 31. Juli 2005.jpg)
 (9) 17. März 2009.jpg)
 (25) Juni 2002.jpg)
 (23) 19. Mai 2005.jpg)
 (110) Dezember 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (6) 18. Juni 2005.jpg)
 (5) 24. Juni 2005.jpg)
 (2) 28. August 2005.jpg)
 (4) 17. März 2009.jpg)
 (75) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (11) 19. Juni 2005.jpg)
 (7) 25. September 2005.jpg)
 (6) Salzteich & Kreuzteich 25.06.2005.jpg)