| Dichte (von) |
2.2 |
| Dichte (bis) |
2.6 |
| Chemische Formel |
(Fe3+,Al)25[O6|(OH)12|(PO4)17]·75 H2O |
| Farbe |
gelb bis bräunlich, rötlich orange, goldgelb, tief orange, selten grünlich |
| Härtegrad |
3 - 4 |
| Typlokalität |
Grube Hrbek, St. Benigna (Svatá Dobrotivá), Bezirk Beroun, Mittelböhmen, Tschechien |
| Kristallsystem |
hexagonal |
| Strichfarbe |
gelb |
| Opazität |
durchscheinend |
| Glanz |
Seidenglanz |
| IMA Status |
anerkannt |
| Namensgebung |
In Eisenerzen ein `schlimmer Gast` für die Verhüttung - griech. kakos = schlimm, xenos = Gast |
| Synonyme |
Cacoxenit |