Bergbau auf dem 1. Lochborner Kobaltrücken bei Bieber, Nordspessart, Hessen, (D)
    	Kobalt-Bergbau im Lochborner Revier  
Der Kobalt Bergbau konzentrierte sich auf die sogenannten Kobaltrücken welche gangartige Lagerstätten sind die sich am Burgberg und im Lochborner NW - SO ausrichten.
Der 1. Lochborner Kobaltrücken lässt sich schön durch einen Halden.- und Pingenzug verfolgen. Teilweise sind die Schachtküppel (Halden mit Schachtpinge) mustergültig erhalten.
    
        
    
Der Kobalt Bergbau konzentrierte sich auf die sogenannten Kobaltrücken welche gangartige Lagerstätten sind die sich am Burgberg und im Lochborner NW - SO ausrichten.
Der 1. Lochborner Kobaltrücken lässt sich schön durch einen Halden.- und Pingenzug verfolgen. Teilweise sind die Schachtküppel (Halden mit Schachtpinge) mustergültig erhalten.

 
         
         (5) August 2000 Schacht 397.jpg)
 (12) 08. Mai 2005.jpg)
 (68) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg)
 (8) Laaketeich 25.06.2005.jpg)
 (32) August 2000 Absetzerhalde.jpg)
 (16) 08. Mai 2005.jpg)
 (33) 08. Mai 2005.jpg)
 (6) 25. Juni 2005.jpg)
 (15) 31. Juli 2005.jpg)
 (71) Juli 2001 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (19) 24. Juni 2005.jpg)
 (135) 30. September 2003 Schacht 352.jpg)
.jpg)

 (63) 05. Mai 2005 Blick in das Lichtloch IV.jpg)
 Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg) 
             Slg.D+O.Neumann BB.ca.2mm BNr. 05871.jpg)