Bodenmühlwand bei Wolfsbach nahe Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D)
Die Bodenmühlwand:
Gilt als klassischer, geologischer Aufschluß in Bayern noch Heute ist sie Exkursionszeil ersten Ranges. Die Bodenmühlwand befindet sich unweit der Bodenmühle bei Wolfsbach einem östlichen Ortsteil von Bayreuth. Der Aufschluß entstand als Prallhang des Roten Mains.
Aufgeschlossen sind mit ca. 30m die Gesamtfolge der Estherienschichten und der im Hangenden lagernde Schilfsandstein.
Schilfsandstein - Mittlerer Gips-Keuper - Trias
Estherienschichten - Mittlerer Gips-Keuper - Trias
Gilt als klassischer, geologischer Aufschluß in Bayern noch Heute ist sie Exkursionszeil ersten Ranges. Die Bodenmühlwand befindet sich unweit der Bodenmühle bei Wolfsbach einem östlichen Ortsteil von Bayreuth. Der Aufschluß entstand als Prallhang des Roten Mains.
Aufgeschlossen sind mit ca. 30m die Gesamtfolge der Estherienschichten und der im Hangenden lagernde Schilfsandstein.
Schilfsandstein - Mittlerer Gips-Keuper - Trias
Estherienschichten - Mittlerer Gips-Keuper - Trias

 (3) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg)
 (10) 24. September 2005.jpg)
 (17) 19. Mai 2005 Abaugrube Nord.jpg)
 (22) 19. Juni 2005.jpg)
 (12) 28. Mai 2005.jpg)
 (228) April 2005.jpg)
 (13) 25. Juni 2005.jpg)
 (19) 11. Juni 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 14. August 2005.jpg)
 (65) 26. Mai 2005 Halde.jpg)
 (37) April 2005.jpg)
 (55) 02. Juli 2000.jpg)
 (19) April 2005.jpg)
