"Schieferton-Grube" bei Steinpleis nahe Zwickau, Sachsen, (D) Mülsen-Formation
"Schieferton-Grube" Steinpleis:
Durch die Schieferton GmbH werden aus der Grube Sedimente des Oberen Rotliegenden gefördert und aufbereitet. Gewonnen werden Kiese und Sand sowie Füllmaterial welches auch in der Bergbausanierung als Abdeckmaterial verwendet wird.
Aus geologischer Sicht handelt es sich um die Mülsen-Formation des Oberen Rotliegenden. Die 1962 von PIETZSCH als Stufe der kleinstückigen Konglomerate angesprochen und später von BLÜHER als Mülsener-Schichten zusammengefasst wurden. Aufgebaut wird die Mülsen-Formation aus Fanglomeraten, Sandsteinen und Schluffstein welche miteinander wechsel und zykliche Folgen bilden.
Die Typprofile nach welcher die Mülsen-Formation gegliedert und abgegrenzt wurde fanden sich in den Steinkohleschächten des Zwickauer Reviers sowie in den Bohrungen Mülsengrund 12 und Ponitz 1/60.
Durch die Schieferton GmbH werden aus der Grube Sedimente des Oberen Rotliegenden gefördert und aufbereitet. Gewonnen werden Kiese und Sand sowie Füllmaterial welches auch in der Bergbausanierung als Abdeckmaterial verwendet wird.
Aus geologischer Sicht handelt es sich um die Mülsen-Formation des Oberen Rotliegenden. Die 1962 von PIETZSCH als Stufe der kleinstückigen Konglomerate angesprochen und später von BLÜHER als Mülsener-Schichten zusammengefasst wurden. Aufgebaut wird die Mülsen-Formation aus Fanglomeraten, Sandsteinen und Schluffstein welche miteinander wechsel und zykliche Folgen bilden.
Die Typprofile nach welcher die Mülsen-Formation gegliedert und abgegrenzt wurde fanden sich in den Steinkohleschächten des Zwickauer Reviers sowie in den Bohrungen Mülsengrund 12 und Ponitz 1/60.

 (1) 02. Mai 2005.jpg)
 (2) 02. Mai 2005.jpg)
 (3) 02. Mai 2005.jpg)
 (4) 02. Mai 2005.jpg)
 (5) 02. Mai 2005.jpg)
 (6) 02. Mai 2005.jpg)
 (7) 02. Mai 2005.jpg)
 (8) 02. Mai 2005.jpg)
 (9) 02. Mai 2005.jpg)
 (10) 02. Mai 2005.jpg)
 (11) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (12) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (13) 02. Mai 2005.jpg)
 (14) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (15) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (16) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (17) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (18) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (19) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (20) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (21) 02. Mai 2005.jpg)
 (22) 02. Mai 2005.jpg)
 (23) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (24) 02. Mai 2005 Mülsen-Formation.jpg)
 (25) 02. Mai 2005.jpg)
 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (10) 25. Juni 2005.jpg)
 (2) 09. Februar 2006.jpg)
 (30) 17. Juli 2005.jpg)
 (22) 20. Juni 2005.jpg)
 (88) September 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg)
 (44) 23. April 2005 Haldenkomplex Beerwalde.jpg)
 (19) August 2000.jpg)
 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1mm BNr. 5854.jpg)
 (3) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
 (62) 05. Mai 2005 Lichtloch IV.jpg)
 (27) 05. Juni 2005.jpg)
 (271) 03. Juli 2005.jpg)
 (11) 03. Juli 2005.jpg)
 (26) 03. Juli 2005.jpg)