Chalkoalumit
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
- Grube Briccius im Revier Annaberg
Chalkoalumit fand sich als sekundäre Grubenbildung in kleinen kugelig - traubigen Aggregaten mit Brochantit und Cyanotrichit.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.29 |
| Dichte (bis) | 2.29 |
| Chemische Formel | CuAl4(SO4)(OH)12·3H2O |
| Farbe | blaugrau, grünlichblau |
| Härtegrad | 2,5 |
| Typlokalität | Copper Queen Mine (Halero Mine), Queen Hill, Bisbee, Warren District, Mule Mts., Cochise Co., Arizona, USA |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | bläulichweiß |
| Opazität | undurchsichtig |
| Glanz | Seidenglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | im Bezug auf die chemischen Elemente Kupfer = Chalko und Aluminium = Alum(it) |
| Synonyme |

 (14) 24. Juni 2005.jpg)
 (34) 08. Mai 2005.jpg)
 (40) 29. Mai 2005 Lahn-Dill-Erz Görkwitz-Formation.jpg)
 (144) 03. Juli 2005.jpg)
.jpg)
 (2) 22. September 2005 (Diabas-Säulen, Oberdevon).jpg)
 (6) 17. Juli 2005.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (2) 19. Juni 2005.jpg)