Cyanotrichit
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
- Grube Briccius im Revier Annaberg
Cyanotrichit fand sich als sekundäre Grubenbildung in kleinen unregelmäßigen Aggregaten mit Brochantit und Chalkoalumit.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.7 |
| Dichte (bis) | 2.7 |
| Chemische Formel | Cu4Al2(SO4)(OH)12·2H2O |
| Farbe | grünblau |
| Härtegrad | 2 |
| Typlokalität | Neumoldowa (Moldova Noua), Moldova-Noua-Sasca Cu-Mo-Erzfeld, Banat, Kreis Caras-Severin, Rumänien |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | blaßblau |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | Seidenglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | griech. kyanos = blau, thrix = Haarbüschel |
| Synonyme | Kupfersamterz, Lettsomit, Namaqualith, Samterz |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (19) 30. September 2006.jpg)
 (1).jpg)
 (60) 28. Mai 2005.jpg)
 (1) 11. Juni 2005 Kirchberger-Granit.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 14. August 2005.jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
 (221) Februar 2005.jpg)
 im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 14. August 2005.jpg)