Chrysotil













DEUTSCHLAND
Sachsen
Vogtland
Chrysotil ist als sog. Asbest in den Diabasgesteinen des Vogtlandes weit verbreitet und kann in nahezu allen Diabas-Steinbrüchen gefunden werden.
- Diabas-Steinbruch Reimersgrün bei Netzschkau
Kommt im Kontakt von Paradoxit zum Diabas vor.
Eigenschaft Wert
Dichte (von) 2.3
Dichte (bis) 2.5
Chemische Formel Mg3Si2O5(OH)4
Farbe grünlich, graublau, graugelb, violett, bläulich
Härtegrad 3 - 4
Typlokalität Reichenstein (Zloty Stok), Niederschlesien (Dolnoslaskie), Polen
Kristallsystem monoklin, orthorhombisch
Strichfarbe weiß
Opazität undurchsichtig
Glanz Seidenglanz
IMA Status anerkannt vor 1959
Namensgebung griech. chrysos = Gold, tilos = Faser
Synonyme Baltimorit, Bostonit, Chrysotilasbest, Faserserpentinit, Karystiolith, Pikrosmin, Serpentinasbest, Zermattit

Photos

Chrysotil - Diabas-Stbr. Reimersgrün bei Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01183.JPG

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Kieselschiefer Stbr. am Weinberg bei Hohenleuben nahe Weida in Ostthüringen, (D) (6) 20. Februar 2012 - Unterer Graptolithenschiefer - Silur.JPG
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (31) 02. September 2005 Lampenflora.jpg
Aufbereitungsbetrieb 102, Seelingstädt, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (17) 03. Juli 2005.jpg
Steinbruch Bitzfeld bei Bretzfeld nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (8) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
Eiserner Bauer Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (18) 16. September 2013.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (61) 31. Oktober 2015.JPG
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 23. April 2016.JPG
Hospital Stollen (SDAG Wismut Schacht 156) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 02. Oktober 2014 Halde.JPG
Ansichten im Mansfeld - Sangerhäuser Bergbau Revier, Sachsen-Anhalt, (D) (21) 28. Juni 2015.JPG
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (7) 16. Juni 2013.JPG
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 30. September 2005.jpg
Bergbau auf dem 1. Lochborner Kobaltrücken bei Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (16) 31. Mai 2014.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (32) 26. Mai 2005 Hauptschacht.jpg
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 03. April 2013.JPG
Steinbruch Caspar am Bellerberg bei Ettringen in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (10) 16. Juni 2013.JPG
Sandgrube Wolfdickicht bei Crinitz im Spreewald, Brandenburg, (D) (22) 24. Januar 2015 Raseneisenstein-Bänke.JPG
Badberg-Massiv bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (13) 10. Mai 2015 Badloch-Quelle.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (3) 25. Januar 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (170) Mai 2004.jpg
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (1) 07. Juni 2015.JPG
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) 01. Mai 2005 (2).jpg
Raseneisenstein als Baumaterial im Vorwerk Bärwinkel bei Neuhardenberg, Brandenburg, (D) (5) 24. Januar 2016.JPG
Felsentürme Hefeklöße zw. Erlabrunn und Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 03. September 2014 - Eibenstocker Granit.JPG
Kieswerk Pomßen bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (4) 24. Juni 2005.jpg
Halde des Kaliwerks Wintershall bei Widdershausen nahe Heringen a.d. Werra, Rhön, Hessen, (D) (5) 31. Juli 2005.jpg
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (30).JPG
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (8) 04. Oktober 2014.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (22) 02. April 2013 Schacht 2.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (42) 25. Januar 2014.JPG
SDAG Wismut Revier Zobes, Vogtland, Sachsen, (D) (2) 28. August 2005 Blick auf Zobes aus Richtung Thoßfell.jpg
Großtagebau Kamsdorf bei Saalfeld, Thüringen, (D) (8) 03. September 2005.jpg
Halde des Kaliwerk Hattorf bei Röhrigshof nahe Philippsthal, Röhn, Hessen, (D) (5) 31. Juli 2005.jpg
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (16) 02. Oktober 2014.JPG
Restloch Erzkörper 7 im Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (9) 25. Juli 2006.jpg
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (19).JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (33) 16. Juni 2013.JPG
Schacht Heiligenroda IV (Schacht Dönges I) in Möllersgrund bei Frauensee, Thüringen, (D) (8) 02. Mai 2014.JPG
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (4) 16. Juni 2013.JPG
Hagendorfit - Grube Hagendorf-Süd bei Pleystein in der Oberpfalz, Bayern, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01297.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 02. April 2013.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (26).JPG
Grube Leonie bei Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (33) 20. Dezember 2014.JPG
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (3) 01. Juni 2016.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (35) 05. Juli 2014.JPG
Kaliwerk Bismarckshall Schacht Samswegen in Samswegen, Sachsen-Anhalt, (D) (13) 02. April 2013.JPG
Jaspis-Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 20. April 2014.JPG
SDAG Wismut Schacht 388 & 390, BB. Königstein bei Pirna, Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (20) 17. Juli 2005.jpg
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (10).JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (52) 28. Juni 2015.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (28) 05. Juni 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.