Kasolit
DEUTSCHLAND
Sachsen
Vogtland
- SDAG Wismut Schurf 5 bei Tirpersdorf
Kasolit fand sich in ausgezeichneten Kristallen und in schönen radialen Aggregaten von mehreren mm Durchmesser.
| Eigenschaft | Wert | 
|---|---|
| Dichte (von) | 6.5 | 
| Dichte (bis) | 6.5 | 
| Chemische Formel | Pb(UO2)SiO4·H2O | 
| Farbe | gelb-orange, grün, graugrün, gelb, gelbbraun, rötlich orange | 
| Härtegrad | 4.5 | 
| Typlokalität | Shinkolobwe Mine (Kasolo Mine), Shinkolobwe (Kasolo), Distrikt Ober-Katanga (Haut-Katanga), Provinz Katanga (Shaba), Demokratische Republik Kongo | 
| Kristallsystem | monoklin | 
| Strichfarbe | blaßgeld | 
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig | 
| Glanz | Glasglanz | 
| IMA Status | anerkannt vor 1959 | 
| Namensgebung | nach der Typlokalität | 
| Synonyme | Droomansit | 

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 
             22. April 2005 (1).jpg) 
	         
         (22) 08. Mai 2005.jpg)
 (16) 17. März 2009.jpg)
 (65) 05. Mai 2005 Lichtloch VI.jpg)
 (76) 21. Januar 2006.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (3) 19. Juni 2005.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (14) 23. September 2005.jpg)
 (143) 03. Juli 2005.jpg)
 (5) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (31) 02. September 2005 Lampenflora.jpg)
 (39) 28. Mai 2005.jpg)
 (15) 04. Juni 2005.jpg)
 (40) Oktober 2000 Absetzerhalde.jpg)
 (4) 30. September 2005.jpg)
 (10) 31. Juli 2005.jpg)
 (22) 03. Juli 2005.jpg)
 (11) 26. Juni 2005.jpg)
 (13) 19. Mai 2005 Abaugrube Nord.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (7) 19. Juni 2005.jpg)
 Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg) 
             Slg.D+O.Neumann BB.ca.2mm BNr. 05871.jpg) 
            