Manganogrunerit
Tschechien (CZ)
Region Pardubice
- Fe-Mn-Tagebau Chvaletice bei Tynec
Als feinfaserige, asbestartige massen meist parallel verwachsen von mehreren Zentimetern Länge.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.1 |
| Dichte (bis) | 3.4 |
| Chemische Formel | Mn2(Fe,Mg)5Si8O22(OH)2 |
| Farbe | gelbgrün, graugrün |
| Härtegrad | 5 - 6 |
| Typlokalität | Dannemora Mine, Dannemora, Östhammar, Provinz Uppsala, Schweden |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | grünlichweiß |
| Opazität | undurchsichtig |
| Glanz | Seidenglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach seiner kristallchemischen Verwandtschaft |
| Synonyme | Dannemorit |

 (17) Kippteich 25.06.2005.jpg)
 (1) Juli 1998 die Doppelschachtanlage 384 & 384b.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (33) 02. September 2005 sog. Butterkeller.jpg)
 (22) 18. Juni 2005.jpg)
 (33) 05. Juni 2005.jpg)
 (15) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg)
 (16) 02. September 2005.jpg)
 (19) 04. Juni 2005.jpg)
 (2) 11. Mai 2005.jpg)
 (13) 14. August 2014.jpg)
 (141) 30. September 2003 Schacht 376.jpg)
 (3) 14. August 2005.jpg)
 (51) Februar 2001.jpg)
 (37) 29. Mai 2005 Pillow-Diabas Görkwitz-Formation.jpg)
 (10) 14. August 2005.jpg)