Nontronit
DEUTSCHLAND
Sachsen
- Grube Neugeboren Kindlein bei Stenn nahe Zwickau
Nontronit fand sich in großen Massen von gelber bis gelbgrüner Farbe. Bekannt wurde die Fundstelle für die Var. Pinguit hierbei handelt es sich um eine innige Verwachsung mit Opal.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.3 |
| Dichte (bis) | 2.3 |
| Chemische Formel | Na0.3Fe23+(Si,Al)4O10(OH)2·4H2O |
| Farbe | grünlichgelb, bräunlich grün, olivgrün |
| Härtegrad | 1 - 2 |
| Typlokalität | Saint-Pardoux-la-Rivière, Nontron, Deparment Dordogne, Region Aquitanien (Aquitaine), Frankreich |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | grünlichweiß |
| Opazität | undurchsichtig |
| Glanz | Seidenglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach der Typlokalität |
| Synonyme | Eisen-Montmorillonit, Morencit |

 (30) 19. Mai 2005.jpg)
 01. Mai 2005 (3).jpg)
 (39) 03. September 2005.jpg)
 22. April 2005 (7) am Hauptschacht.jpg)
 (119) 31. August 2005.jpg)
 (44) 05. Juni 2005.jpg)
 22. April 2005 (29) Kaue und Sozialgebäude.jpg)
 (6) 19. Juni 2005.jpg)
 (7) 24. September 2005.jpg)
 (19) 23. September 2005.jpg)
 (12) 17. Juli 2005.jpg)
 (15) Kippteich 25.06.2005.jpg)
 (8) 03. Juli 2005.jpg)
 (17) Februar 2005.jpg)