Nordgauit
DEUTSCHLAND
Bayern
Oberpfalz
- Grube Cornelia, Hagendorf-Süd bei Pleystein
Der Pegmatit Hagendorf-Süd stellt die Typlokalität für dieses bisher sehr seltene Mineral dar. Das Material stammt aus einem Fund von 1975/76 im Bereich der 60 & 67m Sohle aus der Sammlung Keck.
Man unterscheidet bis her eine massige-porzellanartige F-reiche Var. und eine feinfaserige OH-reiche Var. beide bildeten sich in stark zersetzten Zwieselit und Triplit.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.46 |
| Dichte (bis) | 2.46 |
| Chemische Formel | MnAl2(PO4)2(F,OH)2·5.5H2O |
| Farbe | weiß bis grauweiß |
| Härtegrad | - |
| Typlokalität | Grube Cornelia / Hagendorf-Süd bei Pleystein in der Oberpfalz, Bayern, (D) |
| Kristallsystem | triklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | undurchsichtig |
| Glanz | Seidenglanz bis matt |
| IMA Status | IMA 2010-040 |
| Namensgebung | nach einer alten Bezeichnung für Nord-Ost-Bayern (Nordgau) |
| Synonyme | - |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (8).jpg)
 (13) 02. September 2005.jpg)
 (12) 17. Juli 2005.jpg)
 (55) April 2005.jpg)
 (15) 26. Juni 2005.jpg)
 (11) 25. Juni 2005.jpg)
 (12) 16. Juni 2005.jpg)
 (1) 03. September 2005.jpg)
 (12) 03. September 2005.jpg)
 (2).jpg)
 26. Juni 2005.jpg)
 (5) 24. Juni 2005.jpg)
 (43) 05. Juni 2005.jpg)
 (6) 14. August 2014.jpg)