Pinit
DEUTSCHLAND
Sachsen
Vogtland
- Turmalinpegmatit bei Irfersgrün
Konnte nicht selten im Pegmatit gefunden werden meist eingewachsen in Feldspat und Quarz.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | |
| Dichte (bis) | |
| Chemische Formel | |
| Farbe | grünlich-schwarz |
| Härtegrad | |
| Typlokalität | Pinistolln in Aue, Erzgebirge, Sachsen, (D) |
| Kristallsystem | |
| Strichfarbe | |
| Opazität | |
| Glanz | |
| IMA Status | Pseudomorphose nach Silikatmineralien, insebesondere Cordierit, Nephelin und Skapolith. Zusammengesetzt primär aus Glimmer- und Ton-Mineralien. |
| Namensgebung | nach der Typlokalität |
| Synonyme | Pinitoid |

 (26) 05. Mai 2005 Schachtaufsattelung Lichtloch II.jpg)
 des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (18) 31. 07.2005.jpg)
 22. April 2005 (1).jpg)
 (11) 22. September 2005 (Diabas-Säulen, Oberdevon).jpg)
 (51) 23. April 2005.jpg)
 (8) Laaketeich 25.06.2005.jpg)
 (3) 03.09.05.jpg)
 (153) Mai 2004.jpg)
 (5) 25. Juni 2005.jpg)
 (97) 23. April 2005.jpg)
 (23) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 (3) 11. Mai 2005.jpg)