Rockbridgeit
DEUTSCHLAND
Baden-Württemberg
Schwarzwald
- Grube Clara bei Oberwolfach
Bayern
Bayerischer Wald
- Pegmatit Hühnerkobel bei Rabenstein nahe Bodenmais
Rockbridgeit gehört am Hühnerkobel zu den häufigen Mineralien und bildete zum Teil sehr ansprechende Stufen mit schwarzgrünen, traubigen Aggregaten.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.4 |
| Dichte (bis) | 3.4 |
| Chemische Formel | (Fe2+,Mn)Fe43+(PO4)3(OH)5 |
| Farbe | olivgrün, schwarzgrün, schwarz, gelbbraun |
| Härtegrad | 4 - 4,5 |
| Typlokalität | South Mt., Midvale, Rockbridge Co., Virginia, USA |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | grünlich grau |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | Fettglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach der Typlokalität |
| Synonyme | - |

 BNr. 5732 Slg. D+O.Neumann BB. 3mm.jpg)
 (92) 23. April 2005.jpg)
 (112) 31. August 2005.jpg)
 (21) April 2005.jpg)
 Slg. D+O.Neumann BB.ca. 1,5mm BNr. 5855c.jpg)
 (2) 02. September 2005.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (12) 23. September 2005.jpg)
 (14) 31. August 2005.jpg)
 (5) 14. August 2005.jpg)

 (25) 20. Juni 2005.jpg)
 (26) April 2005.jpg)
 (57) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (5) 30. September 2005.jpg)
.jpg)