Wittichenit
DEUTSCHLAND
Baden-Württemberg
Schwarzwald
- Schmiedestollen, Revier Wittichen
Auf der Halde des Schmiedestollen kann Wittichenit mit Geduld gefunden werden. Meist bildet er xenomorphe Körner in Baryt.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 6.3 |
| Dichte (bis) | 6.7 |
| Chemische Formel | Cu3BiS3 |
| Farbe | silberweiß bis stahlgrau |
| Härtegrad | 2 - 3,5 |
| Typlokalität | Grube Neuglück im Revier Wittichen bei Rottweil im Schwarzwald, Baden-Württemberg, (D) |
| Kristallsystem | orthorhombisch |
| Strichfarbe | dunkelgrau |
| Opazität | undurchsichtig |
| Glanz | Metallglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach der Typlokalität |
| Synonyme | Kupfer-Wismuterz, Wismut-Kupferblende |

 (3) Februar 1999.jpg)
 (27) 03. September 2005.jpg)
 (8) 31. Juli 2005.jpg)
 (30) 20. Juni 2005.jpg)
 (11) 26. Juni 2005.jpg)
 (17) 24. Juni 2005.jpg)
 (146) 30. September 2003 Schacht 363b.jpg)
 -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (3) 26. Juni 2005.jpg)
 (11).jpg)
 (5) 25. Juni 2005.jpg)
 (12) Juli 2001 Blick von der Halde Reust auf den BB. Paitzdorf.jpg)
 (122) 23. April 2005.jpg)
, Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (2) 19. Juni 2005.jpg)
 (3) 11. Mai 2005 Gasthof Farbmühle.jpg)