Zwieselit
DEUTSCHLAND
Bayern
Oberpfalz
- Pegmatit-Grube Hagendorf-Süd
Zwieselit war eines der Hauptprimärphosphate im Pegmatit Hagendorf-Süd und somit in der Grube weit verbreitet. Seine Ausbildung war meist derb jedoch wurden auch eingewachsene Kristalle bis 1cm Größe bekannt. Im frischen Zustand ist Zwieselit in Hagendorf von kastanienbrauner Farbe.
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 3.5 |
| Dichte (bis) | 3.9 |
| Chemische Formel | (Fe2+,Mn)2(PO4)F |
| Farbe | dunkelbraun, schwarz, schwarz braun, kastanienbraun |
| Härtegrad | 5 - 5,5 |
| Typlokalität | Birkhöhe & Rabenstein bei Bodenmais im Bayerischen Wald, Bayern, (D) |
| Kristallsystem | monoklin |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchscheinend bis undurchsischtig |
| Glanz | Fettglanz |
| IMA Status | anerkannt vor 1959 |
| Namensgebung | nach dem bayerischen Fundort |
| Synonyme |

 (2) 25. Juni 2005.jpg)
 (148) 30. September 2003 Absetzerhalde.jpg)
 (24) August 2004 Schacht 403.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 14. August 2005.jpg)
 (2) 26. Juni 2005.jpg)
 (8) 02. Mai 2005.jpg)
 (63) 05. Mai 2005 Blick in das Lichtloch IV.jpg)
 (45) 28. Mai 2005.jpg)
 (17) 01. Mai 2005.jpg)
 (24) 11. Juni 2005.jpg)
 (9) 31. Juli 2005.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (4) 02. September 2005 Blauegrotte (Allophan).jpg)
 (2) 30. September 2005.jpg)
 (1) 14. August 2005.jpg)
 (12) 02. September 2005.jpg)