Regionen / Deutschland / Sachsen / Vogtland / Barytgangstruktur Schnarrtanne

Barytgangstruktur Schnarrtanne

BARYTGANGSTRUKTUR SCHNARRTANNE:

? - nicht aktenkundiger Bergbau auf Eisen (z.B. bei Bad Reiboldsgrün)
1908 - Kartierung der Geologischen Spezialkarte Blatt Falkenstein durch M. SCHRÖDER. Es werden mehrere Eisenerzgänge (NW-SO bis NNW-SSO) kartiert.
1949 bis 1951 - Erste Erkundungsetappe der SAG (SDAG) Wismut
1955 bis 1957 - Zweite Erkundungsetappe der SAG (SDAG) Wismut mit der Bestätigung von Barytvorkommen im Schurf 32 (675m und 615m Sohle) und Schacht 381 (435m Sohle). Aus der Lagerstätte wurden durch die SAG (SDAG) Wismut 0,4t Uran gefördert.
1958 - Beschürfen der Gangstruktur durch dén Geologischen Dienst Freiberg.
1959 - Beurteilung des Vorkommens als Reduzierspat (FRÖHLICH, 1959)
1980 - Erneutes Interesse an der Lagerstätte durch die räumliche Nähe zur zentralen Aufbereitung in Lengenfeld und dem erhöten Berdarf der Wirtschaft der DDR an Reduzierspat.
1984 bis 1985 - Umfangreiches Erkundungsprogramm durch den VEB Geologische Forschung und Erkundung Freiberg mittels Schürfen und Kernbohrungen.
1986 - Ein Gesamtgutachten u.a. von KUSCHKA musste die Lagerstätte als nicht wirtschaftlich einstufen.

Bergbauliche Aufschlüsse:

- Eisenerz-Stollen nahe dem Schurf 32
- SDAG Wismut Schurf 30 bei Vogelsgrün
Vom SDAG Wismut Schurf 30 bei Vogelsgrün ist nach der Sanierung im Jahr 2007 nur noch eine bewachsene Halde erhalten.
- SDAG Wismut Schurf 32 bei Bad Reiboldsgrün
Am Schurf 32 befindet sich heute noch eine Flachhalde und ein mit Stacheldraht gesicherter ehemaliger Schachtbereich in der Einfriedung ist eine leichte Einsenkung im Bereich der Schachtröhre erkennbar.
- SDAG Wismut Schurf 33 bei Bad Reiboldsgrün
Der in einem ehemaligen Granit-Steinbruch (Granitsandgrube) angelegte Schurf 33 zeichnet sich heute durch eine große Schachtpinge ab.
- SDAG Wismut Schurf 52 bei Bad Reiboldsgrün
Vom Schurf 52 ist eine ausgedehnte Flachhalde und eine mehrere Meter tiefe Schachtpinge erhalten welche mit Stacheldraht abgesichert ist.
- SDAG Wismut Schacht 381 bei Brunn / Auerbach
Am ehemaligen SDAG Wismut Schacht 381 befindet sich eine in Hanglage geschüttete Flachhalde mit einer sehr großen Schachtpinge (Durchmesser ca. 10m und mehrere Meter Tiefe) des weiteren sind die Fundamente der Fördermaschine erhalten.

Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr

Bildergalerien

Geo-Koordinaten

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (33) 07. Juni 2015.JPG
Schacht Alexandershall II (Abteroda), Kaliwerk Alexandershall bei Dippach, Rhön, Thüringen, (D) (4) 02. Mai 2014.JPG
Steinbruch am Elsterwehr in Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (10) 16. Juni 2005.jpg
Florentin-Kästner Schacht 1 (Morgenstern-Schacht VII), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (3) 24. September 2005.jpg
Schacht Franz Hainel 2, Zeche Prosper-Haniel bei Bottrop, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 07. Juni 2015.JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (7).JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (18) 24. Januar 2016.JPG
Restloch des Braunkohle Tagebau Löderburg bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 25. Juni 2005.jpg
Kalischacht Mariaglück bei Höfer nahe Eschede, Niedersachsen, (D) (3) 02. April 2013.JPG
Viertelstein bei Mistelbach nahe Bayreuth, Oberfranken, Bayern, (D) (8) 14. Mai 2015 Bayreuth-Formation.JPG
Endmoränen-Landschaft des Niederlausitzer Grenzwalls am Königsberg bei Gehren, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (3) 24.01.2015.JPG
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (17) 04. Oktober 2014.JPG
Lileyit - Stbr. Löhley bei Übersdorf in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01128.JPG
Basalt-Steinbruch Junger Stein bei Allendorf, Westerwald, Hessen, (D) (22) 07. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (9) August 2000.jpg
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (66) 30. Juni 2013.JPG
Schachtverwaltung 253 (später Interflug Betriebsferienlager) (13) 13. März 2014 Duschkombinat.JPG
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (5) - bauliche Hinterlassenschaften des Kalisalzbergbau - 25. Juni 2005.jpg
Schachtsee Salzbergwerk Friedrichshall-Jangstfeld in Bad Friedrichshall, Baden-Württemberg, (D) (5) 11. Mai 2015.JPG
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (36) 31. Oktober 2013.JPG
Porphyrpflaster auf der Landstraße zwischen Libehna und Reupzig nahe Köthen, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 21. Juni 2013.JPG
Felsentürme Hefeklöße zw. Erlabrunn und Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 03. September 2014 - Eibenstocker Granit.JPG
Verwendung des Finkenberg-Raseneisenstein als Baumaterial in Groß Mehßow nahe Calau in Brandenburg, (D) (15) 24. Januar 2015.JPG
Kryptohalit - Brandhalde der Grube Anna bei Alsdorf nahe Aachen, Nordrhein-Westfalen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01328.JPG
Ehemaliger Sandsteinbruch bei Bornstedt nahe Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 28.06.2015 (Hornburg-Formation).JPG
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (36) 31. Mai 2014 ehemaliges Schul.- und Pfarrhaus.JPG
SDAG Wismut Schurf 4, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 27. Mai 2015.JPG
‫Schacht Ehmen II, Kaliwerk Einigkeit I bei Ehmen nahe Wolfsburg, Niedersachsen, (D) (1) 03. April 2013.JPG
Endmoränenaufschluss an der Schiffmühle bei Bad Freienwalde, Märkisches-Oderland, Brandenburg, (D) (7) 24.01.2016.JPG
Doppelschachtanlage 384 und 384b des BB. Paitzdorf im Revier Ronneburg, Thüringen, (D).JPG
Schacht Heiligenroda V (Schacht Dönges II) in Möllersgrund bei Frauensee, Thüringen, (D) (8) 02. Mai 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 512 am Grünlaßbach bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 15, Lagerst. Seifenbachtal, Rev. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (27) 27.05.2015.JPG
Burgsteinfelsen bei Bad Alexandersbad nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (7) 3. September 2016 (Kösseine-Randgranit.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (48) 01. Oktober 2015.JPG
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld bei Saalfeld, Thüringen, (D) (23) 03. September 2005.jpg
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (36) 29. Mai 2005.jpg
Alaunwerk Mühlwand bei Mylau im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 23. September 2005.jpg
Kieswerk Pomßen bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (6) 24. Juni 2005.jpg
Fürstlich Drehna, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (5) 24. Januar 2015.JPG
Grube Menschenfreude (Halden- & Pingenzug) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 18. September 2013.JPG
Kingsmountit - Pegmatit Hühnerkobel bei Rabenstein nahe Bodenmais, Bayerischer Wald, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01215.JPG
SDAG Wismut Schurf 23 (Fällbachschacht) im Fällbachtal zw. Antonsthal und Breitenbrunn, Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) 18. September 2013.JPG
Diabas-Steinbruch Pöhl bei Jocketa im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 28. August 2005.jpg
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (59) 31. Oktober 2015.JPG
Basalt.- und Lavawerk Plaidter Hummerich bei Plaidt in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (38) 16. Juni 2013.JPG
Eiserner Bauer Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 16. September 2013.JPG
Mineral-Fundstellen Band 7 Hessen H.-J. Wilke.jpg
Bergbaumonographie Band 7 - Uranlagerstätte Königstein - Bergbau in Sachsen.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (132) 30. September 2003 Schacht 420.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.