Artikel

Stratigraphie

GeoArchiv_Logo.jpg
AMALTHEENTON-FORMATION / Schwarz Jura # Unterer Jura # Lias (Lias Delta) / Jura ANGULATEN-SCHICHTEN # Lias Alpha 2 / Bayreuth-Formation / Schwarzer Jura # Unterer Jura / JuraBAYREUTH-FORMATION # Gümbelscher Sandstein / Schwarzer Jura # Unterer Jura # Jura BERGA-FORMATION / Weißelster-Gruppe...mehr

Bildergalerien

Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn im Vogtland, Sachsen, (D)

Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (1).jpg
Diabas Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn:Der Steinbruch Hoher Hut ist der südliche Nachbarsteinbruch zum Glocken Pöhl. Auch hier werden Diabasgesteine zur Herstellung von Splitt gebrochen.  Das Vorkommen wird ebenfalls dem Unteren Vulkanit Komplex der SW Vogtland zugesprochen.Als...mehr

Hartsteinwerk Neuensalz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D)

Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - April 1999 (9).jpg
Serpentinit-Diabas Steinbruch NeuensalzDer seit 1991 durch die Planschwitzer Naturstein GmbH betriebene Steinbruch hat nunmehr seit einigen Jahren die Produktion von Schotter und Split eingestellt. Die Firma Planschwitzer Naturstein GmbH hat in dieser Zeit ihr Tätigkeitsfeld ebenfalls...mehr

Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D)

Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch am Streuberg bei Bergen i.V.Das Bergener Granitmassiv wird dem Westerzgebirgischen Teilpluton zugerechnet und weist eine Fläche von ca. 29 km² auf. In der südwestlichen Ecke dieses Massivs stellt der Steinbruch am Streuberg den wohl besten Aufschluß dar, sehr schön kann...mehr

Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D)

Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 08. Mai 2005.jpg
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen i.V. Der Granit-Steinbruch Trieb ist deutlich kleiner wie sein Großerbruder am Streuberg. Der Steinbruch Trieb wurde als Anschlußabbau für den Steinbruch Streuberg erschlossen. Er gelangte jedoch nicht über die ersten Aufschlußarbeiten hinaus. Man...mehr

Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D)

Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 08. Mai 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) Kalkvorkommen sind im sächsischen Vogtland nicht selten aber meist viel zu klein um wirtschaftlich interessant zu sein. Doch kam es in der Vergangenheit zum Abbau in einigen dieser Vorkommen. Überegionale Bekanntheit erlangte der ehemalige...mehr

Steinbruch am Elsterwehr in Plauen, Vogtland, Sachsen, (D)

Steinbruch am Elsterwehr in Plauen, Vogtland, Sachsen, (D) (1) 16. Juni 2005.jpg
Steinbruch am Elsterwehr in Plauen:Der Aufschluss an der Uferstraße in Plauen bestand ursprünglich aus zwei einzelnen Steinbrüchen welche sich jedoch im laufe der Jahre zu einem Aufschuss vereinigten. Angelegt wurden Die Steinbrüche um den nahen Bau der Elstertalbahn mit Material zu versorgen....mehr

Photos

Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (1) Blick von der Reuther Linde.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (2) Blick von der Reuther Linde.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (3) Blick von der Reuther Linde.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (4) Blick von der Reuther Linde.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (5) Blick von der Reuther Linde.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (6) Blick von der Reuther Linde.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (7) Blick von der Reuther Linde.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (8) Blick von der Reuther Linde.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (9) Blick von der Reuther Linde.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (10) Blick von der Reuther Linde.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (11) nahe Weischlitz.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (12) nahe Weischlitz.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (13) nahe Weischlitz.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (14) nahe Weischlitz.JPG
Das morgendliche Vogtland 04. Mai 2014 (15) nahe Weischlitz.JPG

Museen

Geo-Koordinaten

Literatur

Geologie von Sachsen (I)

Geologie von Sachsen.jpg
Geologie von Sachsen I Geologischer Bau und Entwicklungsgeschichte Hrsg. v. Werner Pälchen u. Harald WalterGebundene Ausgabe:...mehr

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Julianer Stollen im Hüttengrund, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 15. Januar 2015.JPG
ehem. Ferienlager Gottesberg - Nachnutzung eines Wismutstandortes, Gottesberg, Vogtland, Sachsen, (D) (2) 22. Februar 2012.JPG
Karl-Schacht III der Grube Unseburg, bei Unseburg nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 25. Juni 2005.jpg
Diabasbombentuff-Felsen am Alten Schloss und im Tal der Sächsischen Saale bei Köditz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (13) 04. Oktober 2014.JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (21) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 28. Juni 2015.JPG
Steinbruch Wingertsberg bei Mendig in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (27) 16. Juni 2013 Basaltbombe.JPG
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (65).JPG
Baryt (Faserbaryt) - Halde d. Fortunaschacht in Cainsdorf, Revier Zwickau, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01745.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (16) 31. Oktober 2015.JPG
Diabas Steinbruch am Heiteren Blick bei Steinsdorf nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg
Brocken-Gipfel bei Schierke im Harz, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 26. Juni 2012.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (91) Dezember 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Weiße Taube Stollen im Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 11. Mai 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 1, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 27. Mai 2015 Tagesbrüche im Umfeld.JPG
Burgberg in Elsterberg, Vogtland, Sachsen, (D) (16) 20. Februar 2012 (Burgleithe-Formation, Karbon - Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Kalischacht Belsdorf bei Belsdorf in der Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 03. April 2013.JPG
Schlackegrube nördlich des Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch am Finkenberg bei Babben nahe Calau, Brandenburg, (D) (20) 24. Januar 2015 Aufschluß im anstehenden Raseneisenstein.JPG
Schacht Hugo, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Ilten nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (24) 03. April 2013.JPG
Alt Fabianer Schacht im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D)  (5) 02.03.2014.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (39) 01. November 2014.JPG
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (31) 25.Januar 2015.JPG
Binnendüne von Münchehofe bei Müncheberg, Märkische Schweiz, Brandenburg, (D) (26) 24. Januar 2016 (Holozän).JPG
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (11) Juni 1999.jpg
Gegenglück Stolln, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 11. Mai 2005.jpg
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (37) 14. August 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (129) 31. August 2005.jpg
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (29) 04.April 2013.JPG
SDAG Wismut Schacht 131 bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 02.03.2014 Stützfundament Fördergerüst.JPG
Fruchtschiefer-Steinbruch Theuma bei Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 05. Juni 2005.jpg
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (4) 10. Mai 2015 Blick aus nördlicher Richtung.JPG
Schacht Rudolf, Kaliwerk Teutonia bei Schreyahn, Wendland, Niedersachsen, (D) (11) 02. April 2013.JPG
Eiserner Bauer Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 16. September 2013.JPG
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (21) 08. Mai 2005.jpg
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (24) 14. April 2013.JPG
Carl Schacht 1 (Herkules-Schacht) in Altenessen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 07. Juni 2015.JPG
Ringofen der Ziegelei Neuenhagen am Freienwalder Ausbau, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (6) 25. Januar 2015.JPG
Raseneisenstein als Baumaterial im Vorwerk Bärwinkel bei Neuhardenberg, Brandenburg, (D) (9) 24. Januar 2016.JPG
Alt Fabianer Schacht im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D)  (12) 02.03.2014.JPG
Am Roten Berg (621 ü.NN) bei Crandorf nahe Erla im Erzgebirge, Sachsen, (D) (23) 24. September 2013.JPG
SDAG Wismut Schacht 131 bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (32) 02.03.2014 Halde.JPG
Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (8) 05. Juli 2014.JPG
Schacht Regent Herzog, Kali- & Steinsalzwerk Jessenitz, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (1) 02. April 2013.JPG
Gabe Gottes Fundgrube, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 11. Mai 2005.jpg
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (34) 31. Mai 2014.JPG
Bohrung 3 - Zinnerzerkundung Lagerstätte Gottesberg im Vogtland, Sachsen, (D) (28) 22. Februar 2012.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (6) 01. November 2014.JPG
Steinbruch Rothenberg bei Bell in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 16. Juni 2013.JPG
Saline Conow bei Malliß in Mecklenburg-Vorpommern, (D) (7) 02. April 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.