Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation)

Der Quarzitfelsen Lochstein bei Falkenstein im Vogtland.

Lochstein-Quarzit [Lochstein Quarzite]

variszisch deformierter dunkelgrauer, stark heteroklastischer, massiger, grobkörniger Quarzit innerhalb der ordovizischen Falkenstein-Subformation im Bereich der Südvogtländischen Querzone. /VS/

Literatur:

H.DOUFFET & K.MISSLING (1972); H.DOUFFET (1975); H.PRESCHER et al. (1987); H.-J.BERGER (1988, 1989, 1997); H.-J.BERGER & K.HOTH (1997)

Hoher Stein-Quarzit [Hoher-Stein Quarzite]

in der älteren Literatur nach dem ca.5km südöstlich Markneukirchen an der sächsisch-böhmischen Grenze gelegenen Berg „Hoher Stein“ (Vysoky Kamen) häufig verwendete Bezeichnung für teils massige, teils auch plattige, selten durch Schieferlagen gegliederte dunkelbläulichgraue mittel bis grobkörnige heteroklastische Quarzite des Ordovizium im Bereich der Südvogtländischen Querzone; charakteristischer Leithorizont in zwei lithostratigraphischen Niveaus der Falkenstein-Subformation und der Eubabrunn-Subformation. /VS/

Literatur:

H.-R.v.GAERTNER (1951); K.PIETZSCH (1951, 1956a); G. FREYER (1958); K.PIETZSCH (1962); G. FREYER & K.-A.TRÖGER (1965); H.-J.PAECH (1966); H.WIEFEL et al. (1970a, 1970b); H.DOUFFET (1970a); H.WIEFEL (1977); G.FREYER (1995); H.-J-BERGER (1997b, 1997g)

Falkenstein-Subformation [Falkenstein Member]

lithostratigraphische Einheit des Ordovizium (?Tremadocium) der Südvogtländisch-Westerzgebirgischen Querzone, oberes Teilglied der Schöneck-Formation, bestehend aus einer ca.300-400m mächtigen Serie von variszisch deformierten, wechselnd sandstreifigen Schluffphylliten mit Einlagerungen von Quarziten (Wendelstein-Quarzit, Lochstein-Quarzit, Schulfelsen-Quarzit, Bendelstein-Quarzit) sowie Chlorit-bis Amphibolschiefern. Synonym: Falkensteiner Schichten. /VS/

Literatur:

G.EHMKE (1965); H.DOUFFET & K.MISSLING (1972); H.DOUFFET (1975); H.-J.BERGER (1988,1989, 1997); H.-J.BERGER & K.ROTH (1997)

Schöneck-Formation [Schöneck Formation]

lithostratigraphische Einheit des Ordovizium (?Tremadocium) der Südvogtländischen Querzone, oberes Teilglied der Weißelster-Gruppe, bestehend aus einer 600-1000m mächtigen Serie von variszisch deformierten quarzitstreifigen Schluffphylliten mit wechselnd mächtigen Einlagerungen von Tonphylliten und zahlreichen Linsen, Lagen und Bänken von Quarziten bis Quarzitschiefern; Gliederung (vom Liegenden zum Hangenden) in Beerheide-Subformation, Grünbach-Subformation und Falkenstein-Subformation. Bei Schöneck werden tiefere Teile der Schöneck-Formation transgressiv von einem Geröllhorizont an der Basis der oberen Phycodenschiefer überlagert (intra-tremadocische Diskordanz). Synonym: Schönecker Schichten. /VS/

Literatur:

G.EHMKE (1965); H.DOUFFET & K.MISSLING (1968); G.FAHR (1968); H.DOUFFET (1970a, 1970b); H.DOUFFET & K.MISSLING (1972); H.DOUFFET (1975); H.WIEFEL (1977); H.BRAUSE & G.FREYER (1978); H.-J.BERGER & W.ALEXOWSKY (1984); H.-J.BERGER (1988, 1989, 1991); G.FREYER (1995); E.KUSCHKA & W.HAHN (1996); H.-J.BERGER & K.HOTH (1997); E.-M. ILGNER & W.HAHN (1998); H.-J.BERGER (2001, 2008a); H.-J.BERGER & D.LEONHARDT (2008)

 

Quelle: FRANKE, D. (2014): Regionale Geologie von Ostdeutschland – Ein Wörterbuch. – Website  www.regionalgeologie-ost.de


Kategorien

Photos

Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (7) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Geologie von Sachsen (I)

Geologie von Sachsen.jpg
Geologie von Sachsen I Geologischer Bau und Entwicklungsgeschichte Hrsg. v. Werner Pälchen u. Harald WalterGebundene Ausgabe:...mehr

Artikel

Stratigraphie

GeoArchiv_Logo.jpg
AMALTHEENTON-FORMATION / Schwarz Jura # Unterer Jura # Lias (Lias Delta) / Jura ANGULATEN-SCHICHTEN # Lias Alpha 2 / Bayreuth-Formation / Schwarzer Jura # Unterer Jura / JuraBAYREUTH-FORMATION # Gümbelscher Sandstein / Schwarzer Jura # Unterer Jura # Jura BERGA-FORMATION / Weißelster-Gruppe...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...
Typ: Mineralien Kategorien

Sulfide

Typ: Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Grube Kamsdorf Vereinigt Feld bei Saalfeld, Thüringen, (D) (49) 03. September 2005.jpg
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (14).JPG
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (12).jpg
SDAG Wismut Schurf 4 bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 02. September 2015.JPG
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (9) 25.Januar 2015 Gipsrose im anstehenden Rupelton.JPG
Steinbruch an der Lehnamühle bei Weida in Ostthüringen, (D) (9) 20. Februar 2012 (Berga-Formation - Ordovizium).JPG
SDAG Wismut Schurf 7, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 27. Mai 2015.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (90) 31. August 2005.jpg
Endmoränen-Landschaft des Niederlausitzer Grenzwalls am Königsberg bei Gehren, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (17) 24.01.2015.JPG
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 16. Juni 2013.JPG
Pyromorphit - Grube Wolfgang Maßen, Rev. Schneeberg-Neustädtel, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann  BNr. 01216.JPG
Schacht Ehmen I, Kaliwerk Einigkeit I in Ehmen bei Wolfsburg, Niedersachsen, (D) (4) 03. April 2013.JPG
Rhyolith-Steinbruch Rehberg bei Sailauf nahe Aschaffenburg, Spessart, Bayern, (D) (3) 25. Juni 2012.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (75) 14. April 2013 Granitkontakt.JPG
Gottlob Fundgrube (Pingen- und Haldenzug) bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 16. September 2013.JPG
Kaiser-Wilhelms-Felsen bei Luisenburg nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (9) - 03. September 2016.JPG
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (25) 03. April 2013.JPG
Schacht Heidwinkel II (Grasleben III), Steinsalzwerk Braunschweig-Lüneburg bei Grasleben, Niedersachsen, (D) (9) 03. April 2013.JPG
Gegenglück Stolln, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 11. Mai 2005.jpg
Steinsalz-Bergwerk Heilbronn in Baden-Württemberg, (D) (23) 11. Mai 2015 Schacht Franken.JPG
Felsentürme Hefeklöße zw. Erlabrunn und Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 03. September 2014 - Eibenstocker Granit.JPG
Restloch Erzkörper 7 im Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (21) 31. Oktober 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (14) 17. März 2009.jpg
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (36) 01. Mai 2005.jpg
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (40) 04.April 2013.JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (5) 24. Januar 2016.JPG
Schiefergrube und Blähschieferwerk Unterloquitz im Thüringer Schiefergebirge, (D) (15) 02. September 2005.jpg
Bergbau am Galgenberg (Grundäker Werk) bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (15) 31. Mai 2014 Psilomelanerz.JPG
Kaliwerk Antonsglück bei Didderse nahe Wolfsburg, Niedersachsen, (D) (7) 03. April 2013.JPG
Findling Teufelsstein am Bonifatiuskreuz bei Löberitz nahe Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) 21. Juni 2013 (11).JPG
Basalt-Steinbruch Löhley bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 01. Juni 2014.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (22) 31. Oktober 2015.JPG
Steinbruch Nickenicher Sattel (Eicher Sattel) bei Nickenich, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (27) 16. Juni 2013.JPG
Badberg-Massiv bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (7) 10. Mai 2015 Karbonatit-Aufschluß.JPG
Schacht 8, Zeche Auguste Victoria bei Lippramsdorf nahe Haltern am See, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (8) 08.06.15.JPG
Schacht Wintershall (Grimberg) des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (11) 31. 07.2005.jpg
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Kalischacht Bartensleben bei Morsleben in Sachsen-Anhalt, (D) (21) 03. April 2013.JPG
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (25) 16. Juni 2013.JPG
Basalt.- und Lavawerk Langacker zw. Ochtendung und Plaidt, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (14) 16. Juni 2013.JPG
Reste Schrägaufzug I - Wismut Lagerstätte Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 27.05.2015.JPG
Kaliwerk Hadmersleben bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (10) 03. April 2013.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (25) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 552 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 12. April 2015.JPG
Bergbau am Galgenberg (Grundäker Werk) bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (3) 31. Mai 2014 Halden.JPG
Schacht Kaiseroda II, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (5) 31. Juli 2005.jpg
Findling 2 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (2) 24. Januar 2016.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (56) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg
Schacht 4 der Zeche Auguste Victoria in Marl, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (3) 08. Juni 2015.JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (15) 22. April 2012.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.