Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation)

Der Quarzitfelsen Lochstein bei Falkenstein im Vogtland.

Lochstein-Quarzit [Lochstein Quarzite]

variszisch deformierter dunkelgrauer, stark heteroklastischer, massiger, grobkörniger Quarzit innerhalb der ordovizischen Falkenstein-Subformation im Bereich der Südvogtländischen Querzone. /VS/

Literatur:

H.DOUFFET & K.MISSLING (1972); H.DOUFFET (1975); H.PRESCHER et al. (1987); H.-J.BERGER (1988, 1989, 1997); H.-J.BERGER & K.HOTH (1997)

Hoher Stein-Quarzit [Hoher-Stein Quarzite]

in der älteren Literatur nach dem ca.5km südöstlich Markneukirchen an der sächsisch-böhmischen Grenze gelegenen Berg „Hoher Stein“ (Vysoky Kamen) häufig verwendete Bezeichnung für teils massige, teils auch plattige, selten durch Schieferlagen gegliederte dunkelbläulichgraue mittel bis grobkörnige heteroklastische Quarzite des Ordovizium im Bereich der Südvogtländischen Querzone; charakteristischer Leithorizont in zwei lithostratigraphischen Niveaus der Falkenstein-Subformation und der Eubabrunn-Subformation. /VS/

Literatur:

H.-R.v.GAERTNER (1951); K.PIETZSCH (1951, 1956a); G. FREYER (1958); K.PIETZSCH (1962); G. FREYER & K.-A.TRÖGER (1965); H.-J.PAECH (1966); H.WIEFEL et al. (1970a, 1970b); H.DOUFFET (1970a); H.WIEFEL (1977); G.FREYER (1995); H.-J-BERGER (1997b, 1997g)

Falkenstein-Subformation [Falkenstein Member]

lithostratigraphische Einheit des Ordovizium (?Tremadocium) der Südvogtländisch-Westerzgebirgischen Querzone, oberes Teilglied der Schöneck-Formation, bestehend aus einer ca.300-400m mächtigen Serie von variszisch deformierten, wechselnd sandstreifigen Schluffphylliten mit Einlagerungen von Quarziten (Wendelstein-Quarzit, Lochstein-Quarzit, Schulfelsen-Quarzit, Bendelstein-Quarzit) sowie Chlorit-bis Amphibolschiefern. Synonym: Falkensteiner Schichten. /VS/

Literatur:

G.EHMKE (1965); H.DOUFFET & K.MISSLING (1972); H.DOUFFET (1975); H.-J.BERGER (1988,1989, 1997); H.-J.BERGER & K.ROTH (1997)

Schöneck-Formation [Schöneck Formation]

lithostratigraphische Einheit des Ordovizium (?Tremadocium) der Südvogtländischen Querzone, oberes Teilglied der Weißelster-Gruppe, bestehend aus einer 600-1000m mächtigen Serie von variszisch deformierten quarzitstreifigen Schluffphylliten mit wechselnd mächtigen Einlagerungen von Tonphylliten und zahlreichen Linsen, Lagen und Bänken von Quarziten bis Quarzitschiefern; Gliederung (vom Liegenden zum Hangenden) in Beerheide-Subformation, Grünbach-Subformation und Falkenstein-Subformation. Bei Schöneck werden tiefere Teile der Schöneck-Formation transgressiv von einem Geröllhorizont an der Basis der oberen Phycodenschiefer überlagert (intra-tremadocische Diskordanz). Synonym: Schönecker Schichten. /VS/

Literatur:

G.EHMKE (1965); H.DOUFFET & K.MISSLING (1968); G.FAHR (1968); H.DOUFFET (1970a, 1970b); H.DOUFFET & K.MISSLING (1972); H.DOUFFET (1975); H.WIEFEL (1977); H.BRAUSE & G.FREYER (1978); H.-J.BERGER & W.ALEXOWSKY (1984); H.-J.BERGER (1988, 1989, 1991); G.FREYER (1995); E.KUSCHKA & W.HAHN (1996); H.-J.BERGER & K.HOTH (1997); E.-M. ILGNER & W.HAHN (1998); H.-J.BERGER (2001, 2008a); H.-J.BERGER & D.LEONHARDT (2008)

 

Quelle: FRANKE, D. (2014): Regionale Geologie von Ostdeutschland – Ein Wörterbuch. – Website  www.regionalgeologie-ost.de


Kategorien

Photos

Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (7) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG
Lochstein bei Falkenstein im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 22. Februar 2012 (Lochstein-Quarzit, Falkenstein-Subformation).JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Geologie von Sachsen (I)

Geologie von Sachsen.jpg
Geologie von Sachsen I Geologischer Bau und Entwicklungsgeschichte Hrsg. v. Werner Pälchen u. Harald WalterGebundene Ausgabe:...mehr

Artikel

Stratigraphie

GeoArchiv_Logo.jpg
AMALTHEENTON-FORMATION / Schwarz Jura # Unterer Jura # Lias (Lias Delta) / Jura ANGULATEN-SCHICHTEN # Lias Alpha 2 / Bayreuth-Formation / Schwarzer Jura # Unterer Jura / JuraBAYREUTH-FORMATION # Gümbelscher Sandstein / Schwarzer Jura # Unterer Jura # Jura BERGA-FORMATION / Weißelster-Gruppe...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (31) 02. September 2005 Lampenflora.jpg
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (70) 14. April 2013 Granitkontakt.JPG
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (37) 04.April 2013.JPG
Schieferton-Grube Steinpleis bei Zwickau, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (1) 02. Mai 2005.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (8) 31. August 2005.jpg
Quarzitklippen am Gipfel des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) (11).JPG
Granit-Steinbruch Lenk am Epprechtstein bei Kichenlamitz, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (12) 25. Juli 2012.JPG
Ortsansicht Zwönitz im Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 04. November 2015.JPG
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (13) Juni 1999.jpg
Turmalinpegmatit bei Irfersgrün nahe Lengenfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 18. Juni 2005.jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (92) Kristallgrotte 15.04.2015.JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 02. April 2013.JPG
Steinbruch Caspar am Bellerberg bei Ettringen in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (9) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (52) Februar 2001.jpg
Schacht Friedrich Franz (Kali- & Steinsalzwerk) bei Lübtheen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) (4) 02. April 2013.JPG
Carl Schacht 1 (Herkules-Schacht) in Altenessen, Essen, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (17) 07. Juni 2015.JPG
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (36) 31. Mai 2014 ehemaliges Schul.- und Pfarrhaus.JPG
Frohnauer Hammer in Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 14. August 2005.jpg
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (29) 24. Juni 2005.jpg
Kalkwerk I Kloschwitz bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (29) 08. Mai 2005.jpg
Findling 5 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (12) 24. Januar 2016.JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (16) 31. Oktober 2013.JPG
Florentin-Kästner Schacht 2, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (5) 24. September 2005.jpg
Aufbereitungsbetrieb 102, Seelingstädt, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (9) 03. Juli 2005.jpg
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (20) 16. Juni 2013.JPG
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (41) 31. Mai 2014 Reste der Burgwallanlage.JPG
Schacht Bergmannssegen, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Lehrte, Niedersachsen, (D) (3) 08. August 2011.JPG
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (42) 31. Mai 2014 Reste der Burgwallanlage.JPG
‫Schacht Ehmen II, Kaliwerk Einigkeit I bei Ehmen nahe Wolfsburg, Niedersachsen, (D) (4) 03. April 2013.JPG
Serpentinit-Diabas Stbr. Neuensalz bei Plauen i.V. - 28. April 2005 (13).jpg
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (19) 14. April 2013 Wasserdurchbruch im Basalttuff.JPG
Restloch Tagebau Nord II zw. Callenberg und Langenchursdorf, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (10) 31. Oktober 2013.JPG
Grube Arme Hilfe bei Ullersreuth nahe Hirschberg in Thüringen, (D) (2) 31. August 2005.jpg
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 03. Juni 2010.JPG
Bergschadensgebiet SDAG Wismut Schurf 57 (Gang 57) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (24) 01. Mai 2012.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 08. Juni 2015 Schacht 2.JPG
Blick vom Königstein ins Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (11) 17. Juli 2005.jpg
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (40) 31. Mai 2014 Reste der Burgwallanlage.JPG
Reste Schrägaufzug I - Wismut Lagerstätte Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 27.05.2015.JPG
Findling 2 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (5) 24. Januar 2016.JPG
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (29) 29. Mai 2005.jpg
Marienschacht, Bergbau Betrieb Willi Agatz, Dresden-Bannewitz, Sachsen, (D) (14) 19. Juni 2005.jpg
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (27) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (38) April 2005.jpg
Der Königstein bei  Königstein im Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) - Schrammstein-Formation (KSr3) Stufe d (8) 17. Juli 2005.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (94).JPG
St. Johannes am Zechenhaus Revier Kamsdorf, Thüringen, (D) (1) 03.09.2005.jpg
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (24) 01. Juni 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (17) 02. September 2015.JPG
Steinbruch Caspar am Bellerberg bei Ettringen in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (32) 16. Juni 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.