SDAG Wismut Schacht 401, BB. Beerwalde, Revier Ronneburg, Thüringen (D)

SCHACHT 401

Der 1975 inbetriebgenommene Schacht 401 erreichte eine Endteufe von 390m mit einem Durchmesser von 7,1m. Er bildete mit dem nur wenige Meter entfernden Schacht 397 eine Doppelschachtanlage welche zahlreiche Aufgaben des Bergbaues erfüllte so diente er der Energie- und Frischwetterzufuhr, Haufwerk- und Materialförderung sowie der Seilfahrt. Er erschloss 5 Sohlen im Abstand von 45m die 180, 225, 270, 315 und 360m Sohle die 90m Sohle wurde ohne Füllort überfahren.

Photos

SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (2) Juli 1998 - Schacht 397 (re.) und Schacht 401 (li.).jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (6) August 2000 - ehem. Standort Schacht 401.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (33) Juni 2002.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (34) Juni 2002 - Stützfundamente Schacht 401.jpg

Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,...mehr

Veröffendlichungen Museum für Naturkunde der Stadt Gera - 20 / 1993

Veröffendlichungen Museum für Naturkunde der Stadt Gera - Heft 20 - 1993.jpg
VERÖFFENDLICHUNGEN MUSEUM FÜR NATURKUNDE DER STADT GERA Heft 20 /1993 (174 Seiten) " Die Altlasten des Uranbergbaus und der Uranerzaufbereitung"RUNGE, W. & J. BÖTTCHER - Die Altlasten des Uranbergbaus der Wismut - Seite 4SCHMIDT, H & Ch. REICHARDT - Ergebnisse zum WISMUT-Umweltkataster...mehr

Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Diabasbombentuffklippen NW des Autobahndreieck Hochfranken (A72-A93) bei Hof, Bayern, (D) (11) 09. Februar 2011.JPG
Weiße Taube Stollen im Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 11. Mai 2005.jpg
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (40) 10. Mai 2015 Oberrotweil.JPG
25 Jahre Kaliwerk Zielitz 1973-1998.jpg
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (13).JPG
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 19. Oktober 1997.jpg
Ehemaliger Sandsteinbruch bei Bornstedt nahe Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (12) 28.06.2015 (Hornburg-Formation).JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (54) 31. Oktober 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 558 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 12. April 2015.JPG
Rundblick vom Burgsteinfelsen über das Fichtelgebirge, Bayern, (D) (5) 3. September 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (12) 17. März 2009.jpg
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (20) 31. August 2005.jpg
Findling Teufelsstein am Königsberg bei Gehren, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (11) 24.Jan.2015.JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (17) 16. Juni 2013.JPG
Kalkwerk Haas und Alfredschacht 1934, Linden Mark bei Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) Archiv D.Neumann.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (61) 31. Oktober 2015.JPG
Hochfläche des Lützelberg bei Sasbach am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (4) 10. Mai 2015.JPG
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (7) 30. September 2006.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (1) Oktober 1997 Schacht 415 (li.) und Schacht 403 (re.).jpg
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (15) 16. Juni 2013.JPG
Findling Kriegerdenkmal Stumsdorf bei Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 21. Juni 2013.JPG
Blick ins Moseltal bei Winningen (Moseltalbrücke A61), Rheinland-Pfalz, (D) (5) 05. Juli 2015.JPG
Schieferton-Grube Steinpleis bei Zwickau, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (8) 02. Mai 2005.jpg
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (1) 01. November 2014.JPG
Jaspis-Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 20. April 2014.JPG
Kaliwerk Wilhelmshall bei Huy-Neinstedt, Sachsen-Anhalt, (D) (17) 26. Juni 2016.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (61) 31. August 2005.jpg
Steinbruch Bitzfeld bei Bretzfeld nahe Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (20) 11. Mai 2015 (Oberer Muschelkalk - Trias).JPG
Bimsgrube Zieglowski - In den Dellen bei Mendig, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (21) 09. Juni 2013 Hauyn-Sammler.JPG
Kaliwerk Hadmersleben bei Westeregeln in Sachsen-Anhalt, (D) (7) 03. April 2013.JPG
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (38) 02. September 2005 Märchendom.jpg
Schacht Tarthun II (Douglashall VI) bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 03. April 2013.JPG
Brückenbergkohlenbahn - Brücke über die Pöhlauer Straße, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (8) 24. September 2005.jpg
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (47) 02. Oktober 2014 Pilzflora.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (3) 03. April 2013.JPG
Straßeneinschnitt an der Greizer Straße in Weida, Ostthüringen, (D) (4) 20. Februar 2012 (Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Diabas-Steinbruch Burgk bei Schleiz in Thüringen, (D) (41) 04. Juni 2005.jpg
Sanidin - Basalt Stbr. Kamelenberg bei Ochtungen, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01261.JPG
Brückenbergkohlenbahn - Brücke über die Pöhlauer Straße, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (6) 24. September 2005.jpg
Schacht Rudolf, Kaliwerk Teutonia bei Schreyahn, Wendland, Niedersachsen, (D) (6) 02. April 2013.JPG
Felsklippen der Phycodes-Gruppe zwischen Berga und Oberhammer bei Gera, Ostthüringen, (D) (24) 20. Februar 2012 Ordovizium.JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (23) 22. April 2012.JPG
SDAG Wismut Schacht 53, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg
Tiefer Victoria Stollen am Burgfelsen Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 09. Januar 2015.JPG
Schacht König Wilhelm II bei Bad Friedrichshall, Baden-Württemberg, (D) (12) 11. Mai 2015.JPG
Eisensteingrube Merlau-Nord II, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (8) 22. April 2016.JPG
Braunkohle Kraftwerk Frimmersdorf bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohle Revier, NRW, (D) (1) 23. April 2016.JPG
Serpierit - Grube Gelbe Birke im Revier Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann  BNr. 01332.JPG
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (33) 08. Mai 2005.jpg
Lehmgruben und Ziegelwerk ZWT Tanna im Vogtland, Thüringen (D) (31) 19. Mai 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.