Veröffendlichungen Museum für Naturkunde der Stadt Gera - 20 / 1993

VERÖFFENDLICHUNGEN MUSEUM FÜR NATURKUNDE DER STADT GERA
Heft 20 /1993 (174 Seiten)

" Die Altlasten des Uranbergbaus und der Uranerzaufbereitung"

RUNGE, W. & J. BÖTTCHER - Die Altlasten des Uranbergbaus der Wismut - Seite 4
SCHMIDT, H & Ch. REICHARDT - Ergebnisse zum WISMUT-Umweltkataster im Uranerzbergbaugebiet von Ronneburg - Seite 7
SCHULZE, G. - Bestandsaufnahme und Charakterisierung der stofflichen Auswirkungen des Uranerzbergbaus und der Uranerzaufbereitung (Standort Seeligenstädt) am Beispiel des Wasserpfads - Seite 40
ECHART, M. - Probleme bei der Flutung im Ronneburger Bergbaugebiet - Seite 74
SÄNGER, H. - Bemerkungen zum Monitoringsystem der Wismut GmbH und zum Biopfad als Teil des Monitoring - Seite 82

u.s.w. ....

 

Bildergalerien

SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D)

SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (3) August 2000 Schacht 403.jpg
Bergbau Betrieb Drosen:Bei dem Bergwerk Drosen handelt es sich um den jüngsten BB im Revier Ronneburg. Es erschließt den NO-Teil der Lagerstätte. Die Betriebsfläche umfaßte ca. 116,3ha und befindet sich in direkter Nachbarschaft des Ortes Löbichau. Zu damaliger Zeit Kreis Schmöllen Bezirk...mehr

SDAG Wismut Schacht 403, BB. Drosen, Revier Ronneburg, Thüringen, (D)

SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (4) August 2000 Schacht 403.jpg
SCHACHT 403 Die Chronik des Schachtes 403 geht auf den Juli 1975 zurück. Da wurde in der ehemaligen Kirschplantage von Löbichau durch den BB Beerwalde ein Schurfschacht niedergebracht.Er erreichte eine Teufe von 25m und wurde ein knappes Jahr später (Juni 1976) der Ansatzpunkt zur Teufe des Schachtes ...mehr

Kategorien

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (29) 10. Mai 2015 Blick ins Krottenbachtal.JPG
ehem. Ferienlager Gottesberg - Nachnutzung eines Wismutstandortes, Gottesberg, Vogtland, Sachsen, (D) (4) 22. Februar 2012.JPG
Steinbruch Rohr bei Meiningen in der Rhön, Thüringen, (D) (11) 15. April 2015 (Unterer Muschelkalk, Trias).JPG
SDAG Wismut Schurf 558 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 12. April 2015.JPG
Rhodochrosit - Grube Wolf, Herdorf, Siegerland, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01170.JPG
Grube St. Michael im Triebeltal bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (9) Siderit-Quarz-Gangstück.jpg
Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (6) Ansichten und Spuren der Bergbautradition.JPG
Grube Rotläufchen bei Waldgirmes nahe Wetzlar, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (7) 22. April 2016.JPG
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (27) 23. April 2016.JPG
Straßeneinschnitt an der Greizer Straße in Weida, Ostthüringen, (D) (14) 20. Februar 2012 (Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (48) 02. September 2005 Baumwurzel.jpg
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (16) 25.Januar 2015 Stettiner Sande - Mitteloligozän.JPG
Eifelit - Stbr. Caspar am Ettringer Bellerberg bei Mayen, Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01129 (1).JPG
Steinbruch Rohr bei Meiningen in der Rhön, Thüringen, (D) (17) 15. April 2015 (Unterer Muschelkalk, Trias).JPG
Wollastonit - Halde des SDAG Wismut Schacht 294 Zobes im Vogtland, Sachsen, (D)  BNr. 00013.JPG
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (4) 23. April 2016.JPG
Granitsand-Grube am Westhang des Hirschenstein bei Hartmannsdorf nahe Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 02.03.2014.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (58) 28. Mai 2005.jpg
Fürstlich Drehna, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (1) 24. Januar 2015.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (82) 14. April 2013.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (33).JPG
Schacht Moltkeshall -Rheinland- bei Zielitz, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 02. April 2013.JPG
SDAG Wismut Schacht 53, Revier Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg
Grube Leonie bei Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (31) 20. Dezember 2014.JPG
Steinbruch Emmelberg bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (4) 01. Juni 2014.JPG
Blick auf Niederlauterstein bei Marienberg im Erzgebirge, Sachsen, (D) 02.03.2014.JPG
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (35) 02. April 2013 Salzhalde.JPG
Restloch Tagebau Süd I bei Obercallenberg, Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (5) 30. September 2006.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (8) 05. Mai 2005 Abzugsrösche Lichtloch I.jpg
SDAG Wismut Schurf 13, Grubenfeld 98 (Tannenbaum) bei Crandorf, Erzgebirge, Sachsen, (D) (4) 24. September 2013.JPG
Findling Weissack-Stein auf der ehem. Ortslage von Weissack bei Forst, Lausitz, Brandenburg, (D) (3) 23. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 in Bad Brambach, Vogtland, Sachsen, (D) (13) 17. März 2009.jpg
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (40) 22. April 2012.JPG
Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (22).JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (95) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 7 am Hahnenpfalz bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 02. September 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 7 am Hahnenpfalz bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 02. September 2015.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 01. Oktober 2015.JPG
Pyroxenquarzporphyr-Steinbruch Großsteinberg bei Grimma, Nordwestsachsen, (D) (6) 24. Juni 2005.jpg
Schacht Hugo, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Ilten nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (3) 08. August 2011.JPG
Basalt-Steinbruch Alter Stein bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (26) 07. Juni 2015.JPG
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn nahe Oelsnitz im Vogtland, Sachsen, (D) (22) 21. Januar 2006.jpg
Bergehalde des Steinkohlewerk Emil-Mayrisch nahe Aldenhoven, Revier Aachen-Alsdorf, Nordrhein-Westfalen, (D) (7) 23. April 2016.JPG
Galenit - Halde Fundgrube Gesellschaft, Revier Schneeberg-Neustädtel, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01302.JPG
SDAG Wismut Schurf 551 bei Obermildenau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 12. April 2015.JPG
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (22) 02. September 2005.jpg
SDAG Wismut Schurf 9-64 bei Dorfchemnitz nahe Zwönitz im Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 26. Februar 2014.JPG
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 25. Juni 2005.jpg
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (2) 16. Juni 2013 Blick vom Schweinskopf zu dem Stbr. Wannenköpfe.JPG
SDAG Wismut Schacht 333 am Hirschstein bei Antonsthal, Erzgebirge, Sachsen, (D) (17) 18. September 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.