SDAG Wismut Schacht 384 & 384b, BB. Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D)

SCHACHT 384 & 384b

Diese Doppelschachtanlage ist die Zentraleschachtanlage des Bergbau Betrieb Paitzdorf. Über diese Schächte wurde die Hauptförderleistung des BB. Paitzdorf realisiert. Teufbeginn für Schacht 384 war im April 1963 und für Schacht 384b im Dezember 1964. Für Schacht 384 lag die Endteufe bei 334,7m welche im März 1965 erreicht wurde. Nach dem vorläufigen Betriebsbeginn von Schacht 384b im Dezember 1966 erfolgte im Zeitraum zwischen November 1981 und April 1982 eine Nachteufe bis zur Endteufe von 421,1 m. Beide Schachtröhren wurden in Betongleitbauweise mit rundem Querschnitt angelegt.

Photos

Doppelschachtanlage 384 und 384b des BB. Paitzdorf im Revier Ronneburg, Thüringen, (D).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (1) Juli 1998 die Doppelschachtanlage 384 & 384b.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (4) Juli 1998.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (40) April 2005 ehemaliger Standort der Doppelschachtanlage 384 & 384b.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (36) April 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (41) April 2005 ehemaliger Standort der Doppelschachtanlage 384 & 384b.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (128) 23. April 2005 Blick von der Halde zum ehem. Standort 384 & 384b.jpg

Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,...mehr

Veröffendlichungen Museum für Naturkunde der Stadt Gera - 20 / 1993

Veröffendlichungen Museum für Naturkunde der Stadt Gera - Heft 20 - 1993.jpg
VERÖFFENDLICHUNGEN MUSEUM FÜR NATURKUNDE DER STADT GERA Heft 20 /1993 (174 Seiten) " Die Altlasten des Uranbergbaus und der Uranerzaufbereitung"RUNGE, W. & J. BÖTTCHER - Die Altlasten des Uranbergbaus der Wismut - Seite 4SCHMIDT, H & Ch. REICHARDT - Ergebnisse zum WISMUT-Umweltkataster...mehr

Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (93) 05. Mai 2005 Treibehaus Lichtloch VII.jpg
SDAG Wismut Schurf 2 bei Kretscham im Revier Niederschlag, Erzgebirge, Sachsen, (D) (15) 17. April 2007.jpg
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (51) 10. Mai 2015 Steinbruch VII.JPG
SDAG Wismut Schurf 6, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 27. Mai 2015.JPG
Schacht 1 & 2 der Grube Willi Agatz (SDAG Wismut Schacht 358 & 358b), Dresden-Gittersee, Sachsen, (D) (14) 19. Juni 2005.jpg
Eisenjaspis -  Lahn-Dill-Typ Grube Margaretha  bei Pirk im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 00092.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (24) 05. Mai 2005 Halde LL I.jpg
Emmler - Typlokalität des Emmler Quarzit - bei Raschau nahe Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (16) 02.03.2014.JPG
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (29) 01. Mai 2005.jpg
Alte Schachthalde des Schacht Grimberg bei Heringen, Kaliwerk Wintershall, Rhön, Hessen, (D) (1) 31. Juli 2005.jpg
Nachtsanatorium Pöhlau (Freitagstraße), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (15) 31. Oktober 2013.JPG
Schlackegrube nördlich des Nerother Kopf bei Oberstadtfeld, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (4) 01. Juni 2014.JPG
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (19) 07. Juni 2015.JPG
Grube St. Michael im Triebeltal bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (3).jpg
Museum Uranbergbau - Traditionsstätte des Sächsisch- Thüringischen Uranerzbergbau - Schlema, Sachsen, (D) (74).JPG
Pfandgraber Kobaltpochwerk bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (4) 31. Mai 2014.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (75) Kali-Flöz Thüringen 15.04.2015.JPG
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 30. September 2005.jpg
Almandin - Fundgebiet Großer Hemmberg bei Markersbach im Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00060.JPG
Findling 2 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (5) 24. Januar 2016.JPG
Bieber-Schmelze (Eisenhütte und Kupfer-Silber-Hütte), Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (3) 31.Mai 2014.JPG
Kieswerk Unseburg bei Egeln in Sachsen-Anhalt, (D) (1) 25. Juni 2005.jpg
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (14) 05. Mai 2005 Halde LL I.jpg
Bergbau & Erlebnisbahnen Gräfenhainichen e.V. - Ausstellungsgelände Stellwerk 31 - (47) 26. Juni 2005.jpg
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (73) 21. Januar 2006.jpg
Alaunwerk Mühlwand bei Mylau im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 23. September 2005.jpg
Steinbruch an der Straße Berga - Zickra nahe Gera in Ostthüringen, (D) (4) 20. Februar 2012 Phycodes-Gruppe, Ordovizium.JPG
Tongrube (Nordgrube) am Tonberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (10) 25. Januar 2015.JPG
Findling Kriegerdenkmal Stumsdorf bei Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) (2) 21. Juni 2013.JPG
Aufbereitungsbetrieb 102, Seelingstädt, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (21) 03. Juli 2005.jpg
Verwendung ordovizischer Schiefer als Fensterbrett in Tschirma bei Weida, Thüringen, (D) (12) 20. Februar 2012.JPG
Tagesbruch-Erkundung auf dem Hilfe-Gottes-Stollen in Zwönitz, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 04. November 2015.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (17) 31. Oktober 2015.JPG
Grube Neue Hoffnung bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 24. April 2016.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (23).JPG
Schacht Salzungen der Gewerkschaft Bernhardshall bei Bad Salzungen, Thüringen, (D) (2) 02. Mai 2014.JPG
Grube Reiche Zeche im Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (10) 30. September 2005.jpg
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (72) ehem. Überführung der Feldbahn zum Armerzbunker Reichsbahn.JPG
Restloch Erzkörper 7 im Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (36) 31. Oktober 2013 Kakteen-Flora.JPG
Baryt (Faserbaryt) - Halde d. Fortunaschacht in Cainsdorf, Revier Zwickau, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01745.JPG
Der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg, (D) (37) 10. Mai 2015 Blick ins Krottenbachtal.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (65) 26. Mai 2005 Halde.jpg
Schacht Hildegard , Gewerkschaft Ilsenburg-Gotha bei Wustrow, Wendland, Niedersachsen, (D) (5) 02. April 2013.JPG
Schacht Franz Hainel 2, Zeche Prosper-Haniel bei Bottrop, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (4) 07. Juni 2015.JPG
Schacht 1 und 2 , Zeche Walsum in Duisburg-Walsum, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (6) 08. Juli 2013.JPG
Steinbruch am Krippenberg bei Weida in Ostthüringen, (D) (33) 20. Februar 2012 (Ziegenrück-Formation, Krippenbergkonglomerat).JPG
Tongrube Oberste Weide bei Allendorf im Westerwald, Hessen, (D) (19) 07. Juni 2015.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (26) 31. Oktober 2015.JPG
Steinbruch am Schweinskopf, Karmelenberg-Vulkangruppe bei Ochtendung in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (8) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 83 bei Niederlauterstein, Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 09. Januar 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.