SDAG Wismut Schacht 384 & 384b, BB. Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D)
SCHACHT 384 & 384b
Diese Doppelschachtanlage ist die Zentraleschachtanlage des Bergbau Betrieb Paitzdorf. Über diese Schächte wurde die Hauptförderleistung des BB. Paitzdorf realisiert. Teufbeginn für Schacht 384 war im April 1963 und für Schacht 384b im Dezember 1964. Für Schacht 384 lag die Endteufe bei 334,7m welche im März 1965 erreicht wurde. Nach dem vorläufigen Betriebsbeginn von Schacht 384b im Dezember 1966 erfolgte im Zeitraum zwischen November 1981 und April 1982 eine Nachteufe bis zur Endteufe von 421,1 m. Beide Schachtröhren wurden in Betongleitbauweise mit rundem Querschnitt angelegt.
Diese Doppelschachtanlage ist die Zentraleschachtanlage des Bergbau Betrieb Paitzdorf. Über diese Schächte wurde die Hauptförderleistung des BB. Paitzdorf realisiert. Teufbeginn für Schacht 384 war im April 1963 und für Schacht 384b im Dezember 1964. Für Schacht 384 lag die Endteufe bei 334,7m welche im März 1965 erreicht wurde. Nach dem vorläufigen Betriebsbeginn von Schacht 384b im Dezember 1966 erfolgte im Zeitraum zwischen November 1981 und April 1982 eine Nachteufe bis zur Endteufe von 421,1 m. Beide Schachtröhren wurden in Betongleitbauweise mit rundem Querschnitt angelegt.

 (1) Juli 1998 die Doppelschachtanlage 384 & 384b.jpg)
 (4) Juli 1998.jpg)
 (40) April 2005 ehemaliger Standort der Doppelschachtanlage 384 & 384b.jpg)
 (36) April 2005.jpg)
 (41) April 2005 ehemaliger Standort der Doppelschachtanlage 384 & 384b.jpg)
 (128) 23. April 2005 Blick von der Halde zum ehem. Standort 384 & 384b.jpg)
 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (4) 24. Juni 2005 Fläming-Sander.jpg)
 (33) April 2005 Betriebsfläche von Schacht 377.jpg)
 (3) 14. August 2005.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (13) 23. September 2005.jpg)
 (53) 31. August 2005.jpg)
 (27) 01. Mai 2005.jpg)
 (12) 24. Juni 2005.jpg)
 (19) Halde nahe dem Schacht Staßfurt II (Hammacher).jpg)
 (15) 02. September 2005 Stollen.jpg)
 (24) 28. Mai 2005.jpg)
 (23) 19. Mai 2005.jpg)