VERÖFFENDLICHUNGEN MUSEUM FÜR NATURKUNDE DER STADT GERA
Heft 20 /1993 (174 Seiten)
" Die Altlasten des Uranbergbaus und der Uranerzaufbereitung"
RUNGE, W. & J. BÖTTCHER - Die Altlasten des Uranbergbaus der Wismut - Seite 4
SCHMIDT, H & Ch. REICHARDT - Ergebnisse zum WISMUT-Umweltkataster im Uranerzbergbaugebiet von Ronneburg - Seite 7
SCHULZE, G. - Bestandsaufnahme und Charakterisierung der stofflichen Auswirkungen des Uranerzbergbaus und der Uranerzaufbereitung (Standort Seeligenstädt) am Beispiel des Wasserpfads - Seite 40
ECHART, M. - Probleme bei der Flutung im Ronneburger Bergbaugebiet - Seite 74
SÄNGER, H. - Bemerkungen zum Monitoringsystem der Wismut GmbH und zum Biopfad als Teil des Monitoring - Seite 82
u.s.w. ....
Veröffendlichungen Museum für Naturkunde der Stadt Gera - 20 / 1993

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (9) 24. Juni 2005.jpg)
 (10) 02. September 2005 Ersatzschacht 4.jpg)
 (75) 21. Januar 2006.jpg)
 (108) 23. April 2005 Phosphoritknolle.jpg)
 bei Saalfeld in Thüringen, (D) (9) 02. September 2005 Mützelburg Grotte - Diadochit Stalakmit.jpg)
 (22) 02. September 2005.jpg)
 (26) 24. Juni 2005.jpg)
 (11) 26. Juni 2005 Landsberger Porphyr.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (26) 14. August 2005.jpg)
 (18) 28. Mai 2005.jpg)
 (42) 04. Juni 2005.jpg)
 (187) 12. Juli 2004.jpg)
 (11) 31. August 2005.jpg)
 (32) 17. Juli 2005.jpg)
 (95) 31. August 2005.jpg)