IAA Culmitzsch bei Berga im Revier Ronneburg, Thüringen, (D)
SDAG Wismut Tagebau und später IAA Culmitzsch bei Berga im Revier Ronneburg.
Beginn der Arbeiten zur Absetzanlage: 1966
Betriebszeit: 1967-1991
Becken A:
Verarbeitungsschema: sauer
Fläche: 158,1ha
Freiwasserfläche: 79,2ha (12/1991)
Feststoffmasse: 63,1 Mio.t
max. Mächtigkeit: 72m
Uran im Feststoff: 4.700t
Becken B:
Verarbeitungsschema: alkalisch
Fläche: 75,8ha
Freiwasserfläche: 53,7ha (12/1991)
Feststoffmasse: 29,9 Mio.t
max. Mächtigkeit: 63m
Uran im Feststoff: 2.700t
Beginn der Arbeiten zur Absetzanlage: 1966
Betriebszeit: 1967-1991
Becken A:
Verarbeitungsschema: sauer
Fläche: 158,1ha
Freiwasserfläche: 79,2ha (12/1991)
Feststoffmasse: 63,1 Mio.t
max. Mächtigkeit: 72m
Uran im Feststoff: 4.700t
Becken B:
Verarbeitungsschema: alkalisch
Fläche: 75,8ha
Freiwasserfläche: 53,7ha (12/1991)
Feststoffmasse: 29,9 Mio.t
max. Mächtigkeit: 63m
Uran im Feststoff: 2.700t

 (43) 03. Juli 2005 Blick zur Südflanke IAA Culmitzsch.jpg)
 (44) 03. Juli 2005 Blick zur Südflanke IAA Culmitzsch.jpg)
 (45) 03. Juli 2005 Blick zur Südflanke IAA Culmitzsch.jpg)
 (13) 30. September 2005.jpg)
 (194) 12. Juli 2004 Absetzerhalde.jpg)
 (3) 11. Mai 2005.jpg)
 (152) 03. Juli 2005.jpg)
 (127) 31. August 2005.jpg)
 (4) 29. Mai 2005.jpg)
 (13) 17. März 2009.jpg)
 BNr. 5731 Slg. D+O.Neumann BB. 2mm.jpg)
 (12) 14. August 2005.jpg)
 (6).jpg)
 (4) 31. Juli 2005.jpg)
 (6) 30. Mai 2005.jpg)