Regionen / Deutschland / Sachsen / Vogtland / Barytgangstruktur Schnarrtanne

Barytgangstruktur Schnarrtanne

BARYTGANGSTRUKTUR SCHNARRTANNE:

? - nicht aktenkundiger Bergbau auf Eisen (z.B. bei Bad Reiboldsgrün)
1908 - Kartierung der Geologischen Spezialkarte Blatt Falkenstein durch M. SCHRÖDER. Es werden mehrere Eisenerzgänge (NW-SO bis NNW-SSO) kartiert.
1949 bis 1951 - Erste Erkundungsetappe der SAG (SDAG) Wismut
1955 bis 1957 - Zweite Erkundungsetappe der SAG (SDAG) Wismut mit der Bestätigung von Barytvorkommen im Schurf 32 (675m und 615m Sohle) und Schacht 381 (435m Sohle). Aus der Lagerstätte wurden durch die SAG (SDAG) Wismut 0,4t Uran gefördert.
1958 - Beschürfen der Gangstruktur durch dén Geologischen Dienst Freiberg.
1959 - Beurteilung des Vorkommens als Reduzierspat (FRÖHLICH, 1959)
1980 - Erneutes Interesse an der Lagerstätte durch die räumliche Nähe zur zentralen Aufbereitung in Lengenfeld und dem erhöten Berdarf der Wirtschaft der DDR an Reduzierspat.
1984 bis 1985 - Umfangreiches Erkundungsprogramm durch den VEB Geologische Forschung und Erkundung Freiberg mittels Schürfen und Kernbohrungen.
1986 - Ein Gesamtgutachten u.a. von KUSCHKA musste die Lagerstätte als nicht wirtschaftlich einstufen.

Bergbauliche Aufschlüsse:

- Eisenerz-Stollen nahe dem Schurf 32
- SDAG Wismut Schurf 30 bei Vogelsgrün
Vom SDAG Wismut Schurf 30 bei Vogelsgrün ist nach der Sanierung im Jahr 2007 nur noch eine bewachsene Halde erhalten.
- SDAG Wismut Schurf 32 bei Bad Reiboldsgrün
Am Schurf 32 befindet sich heute noch eine Flachhalde und ein mit Stacheldraht gesicherter ehemaliger Schachtbereich in der Einfriedung ist eine leichte Einsenkung im Bereich der Schachtröhre erkennbar.
- SDAG Wismut Schurf 33 bei Bad Reiboldsgrün
Der in einem ehemaligen Granit-Steinbruch (Granitsandgrube) angelegte Schurf 33 zeichnet sich heute durch eine große Schachtpinge ab.
- SDAG Wismut Schurf 52 bei Bad Reiboldsgrün
Vom Schurf 52 ist eine ausgedehnte Flachhalde und eine mehrere Meter tiefe Schachtpinge erhalten welche mit Stacheldraht abgesichert ist.
- SDAG Wismut Schacht 381 bei Brunn / Auerbach
Am ehemaligen SDAG Wismut Schacht 381 befindet sich eine in Hanglage geschüttete Flachhalde mit einer sehr großen Schachtpinge (Durchmesser ca. 10m und mehrere Meter Tiefe) des weiteren sind die Fundamente der Fördermaschine erhalten.

Artikel

SAG / SDAG Schachtregister

GeoArchiv_Logo.jpg
Schacht Nr. / Schachtname / Altbergbau / Revier Schacht 1 / - / Frisch Glück / JohanngeorgenstadtSchacht 18 / Schaarschacht / Schaarschacht Grube Gnade Gottes / Johanngeorgenstadt Schacht 20 / - / Dorothea Stollen / AnnabergSchacht 30 (Blindschacht) Zugang über Stollen 62 / Neues Deutschland...mehr

Bildergalerien

Geo-Koordinaten

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Phonolit-Steinbruch am Kirchberg bei Niederrottweil im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (3) 10. Mai 2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (71) Juli 2001 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Findling Bauernstein auf dem Dorfanger Göttnitz bei Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) (7) 21. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (16) August 2000 - Halde Beerwalde.jpg
SDAG Wismut Stollen Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 09. Januar 2015.JPG
Eisensteingrube Merlau-Süd, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (16) 22. April 2016.JPG
Kaliwerk Neu Staßfurt nahe Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (30) 03. April 2013.JPG
Schacht 1 und 2, Zeche Fürst Leopold in Dorsten, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (36) 08. Juni 2015.JPG
Schacht 8, Zeche Auguste Victoria bei Lippramsdorf nahe Haltern am See, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (4) 08.06.15.JPG
Bergbau am Galgenberg (Grundäker Werk) bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D) (15) 31. Mai 2014 Psilomelanerz.JPG
Granit-Steinbruch Trieb bei Bergen im Vogtland, Sachsen, (D) (17) Juni 1999.jpg
Teufelskanzel und Hexenaltar auf dem Brocken bei Schierke, Harz, Sachsen-Anhalt, (D) (5) 26. Juni 2012.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (11) 01. Oktober 2015.JPG
SDAG Wismut Schuf 82 bei Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 02.03.2014.JPG
SDAG Wismut Stollen Niederlauterstein im Revier Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (2) 09. Januar 2015.JPG
SDAG Wismut Schurf 3 bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 02. September 2015.JPG
Eisensteingrube Bernsfeld-Süd, Gemeinde Mücke, Hessen, (D) (4) 22. April 2016.JPG
Felsentürme am Wiesenhaus bei Carlsfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (17) 22. Februar 2012 (Eibenstocker-Granit).JPG
SDAG Wismut Schurf 511 nördlich von Schlettau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 02.03.2014.JPG
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) bei Schweinfurt, Bayern, (D) (14) 04. Juli 2015.JPG
Kalkstein-Bruch Hohnerxleben bei Staßfurt in Sachsen-Anhalt, (D) (8) 25. Juni 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (265) 03. Juli 2005.jpg
Findling Teufelsstein am Königsberg bei Gehren, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (6) 24.Jan.2015.JPG
Restloch des Braunkohle Tagebau Löderburg bei Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (11) 25. Juni 2005.jpg
Steinbruch am Schafberg bei Mildenfurth nahe Weida in Thüringen, (D) (12) 20. Februar 2012.JPG
SDAG Wismut Schurf 58, Revier Zobes bei Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 21. April 2014 Schachtpinge.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (26) 31. Oktober 2015.JPG
Schacht Wintershall (Grimberg) des Kaliwerks Wintershall bei Heringen, Rhön, Hessen, (D) (15) 31. 07.2005.jpg
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (74) 14. April 2013 Basaltschlacke.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (28) 27. Januar 2016.JPG
Diabas-Steinbruch Pöhl bei Jocketa im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 28. August 2005.jpg
Schacht Bonifacius I der Zeche Bonifacius in Essen-Kray, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (9) 07. Juni 2015.JPG
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (22) 16. Juni 2013.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (17) 27. Januar 2016.JPG
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (30) 01. Mai 2005.jpg
Markus-Röhling-Stollen (SDAG Wismut Schacht 81) bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 14. August 2005.jpg
Schiefergrube und Blähschieferwerk Unterloquitz im Thüringer Schiefergebirge, (D) (14) 02. September 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (108) Dezember 2002 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (72) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Steinsalz-Grube Borth bei Rheinberg, Revier Niederrhein, Nordrhein-Westfalen, (D) (17) 07. Juni 2015.JPG
Bergbauspuren am Wunderliche Köpfe Morgengang bei Schlettau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (7) 02.03.2014.JPG
Steinbruch Caspar am Bellerberg bei Ettringen in der Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 16. Juni 2013.JPG
Basalt-Steinbruch am Hirschentanz bei Konnersreuth nahe Marktredwitz, Bayern, (D) (15) 14. April 2013 Bombentuff.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (31) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Felsentürme Hefeklöße zw. Erlabrunn und Breitenbrunn im Erzgebirge, Sachsen, (D) (12) 03. September 2014 - Eibenstocker Granit.JPG
Findling 5 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (11) 24. Januar 2016.JPG
Findling Teufelsstein am Königsberg bei Gehren, Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (5) 24.Jan.2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (101) Dezember 2002.jpg
Strohner Lavabombe (Falsche Lavabombe) in Strohn bei Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (3) 01. Juni 2014.JPG
Unterer Kalkofen Stollen am Kasino in Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (1) 31. Mai 2014.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.