Oberer Kalkofener Stollen bei Bieber im Nordspessart, Hessen, (D)
    	Oberer Kalkofen-Stollen   
Der Wasseraustritt markiert die Lage des ehemaligen Oberen Kalkofen Stollen. Bis vor Ort hatte er ein Länge von 100m. Er löste die Wasser auf dem Kalkofer Kupferlettenflötz, das schon 1494 abgebaut wurde. da die Kupferletten an dieser Stelle stark einschossen und nach der Schmelze (Ortsteil von Bieber) hin immer geringer wurden, kam dieses Lettenwerk 1746 zum Erliegen.
        
    
Der Wasseraustritt markiert die Lage des ehemaligen Oberen Kalkofen Stollen. Bis vor Ort hatte er ein Länge von 100m. Er löste die Wasser auf dem Kalkofer Kupferlettenflötz, das schon 1494 abgebaut wurde. da die Kupferletten an dieser Stelle stark einschossen und nach der Schmelze (Ortsteil von Bieber) hin immer geringer wurden, kam dieses Lettenwerk 1746 zum Erliegen.

 22. April 2005 (1).jpg) 
	         
         
         (13) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 (6) 25. Juli 2006.jpg)
 (26) 25. Juni 2005.jpg)
 (16) 30. September 2005 Pulverkammer.jpg)
 (17) 19. Mai 2005 Abaugrube Nord.jpg)
 (229) April 2005.jpg)
 (17) 02. September 2005.jpg)
 (9) 08. Mai 2005.jpg)
 (3) 30. September 2005.jpg)
 (10) 23. September 2005.jpg)
 Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg) 
             Slg.D+O.Neumann BB.ca.2mm BNr. 05871.jpg)