Quarz





















DEUTSCHLAND
Bayern
Bayerischer Wald

# Fundgebiet Schweikelberg bei Vilshofen an der Donau (Mat. von Andreas Plötz)
# Fundgebiet Tausendbachl bei Zwiesel (Mat. von Andreas Plötz)
Fichtelgebirge
# Straßenbaustelle bei Marktleuthen
Mecklenburg-Vorpommern
Insel Rügen
# Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz
Nordrhein-Westfalen
# Steinbruch Uffeln bei Ibbenbüren
Sauerland
# Grube Dörnberg im Revier Ramsbeck bei Bestwig
Sachsen
Erzgebirge
Revier Niederschlag

# Christiane-Stollen der Erzgebirgischen Fluß.- und Schwerspatwerke
Revier Seiffen
# Pinge Geyerin
Vogtland
# Diabas-Steinbruch Reimersgrün bei Netzschkau
# Gang Sonne Gottes südwestlich von Großzöbern
# Grube Eiserner Bauer bei Leubetha nahe Adorf
# Friedrich-August-Stollen bei Altchrischwitz

Eigenschaft Wert
Dichte (von) 2.65
Dichte (bis) 2.65
Chemische Formel SiO2
Farbe farblos, vielfarbig
Härtegrad 7
Typlokalität
Kristallsystem trigonal
Strichfarbe weiß
Opazität durchsichtig bis undurchsischtig
Glanz Glasglanz
IMA Status anerkannt vor 1959
Namensgebung
Synonyme Zahlreiche Varietätsbezeichnungen: z.B. Rauchquarz, Rosenquarz, Amethyst, Eisenkiesel, Gemeiner Quarz, Milchquarz, Sternquarz, Gangquarz, Fettquarz, Fensterquarz, Bergkristall, Szepterquarz ...

Photos

Quarz - Diabas-Steinbruch Reimersgrün bei Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00039..JPG
Quarz - Gang Sonne Gottes SW von Großzöbern im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00040..JPG
Quarz Var. Eisenkiesel mit Hämatit - Pinge Geyerin, Seiffen, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00044.JPG
Quarz - Straßenbaustelle bei Marktleuthen im Fichtelgebirge, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00047.JPG
Quarz - Friedrich-August-Stollen bei Altchrischwitz nahe Plauen im Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00051.JPG
Quarz - Fundgebiet Tausendbachel bei Zwiesel Bayerischer Wald, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 1165.JPG
Quarz (Doppelender) - Christiane-Stollen, Flußspat-Grube Niederschlag im Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01177.JPG
Quarz - Grube Eiserner Bauer bei Leubetha nahe Adorf i. Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann  BNr. 00152.JPG
Quarz - Grube Dörnberg, Revier Ramsbeck, Sauerland, Nordrhein-Westfalen, (D) BNr. 03555 Slg. D+O.Neumann.JPG
Quarz - Steinbruch Uffeln bei Ibbenbüren in Nordrhein-Westfalen, (D) BNr. 03560 Slg. D+O.Neumann.JPG
Quarz - Kreide-Tagb. Promoisel bei Saßnitz, Insel Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, (D) - BNr. 04290 Slg. D+O.Neumann.JPG
Quarz - Schweikelberg bei Vilshofen an der Donau, Bayern, (D) Slg. D+O.Neumann BB.ca. 45mm BNr. 05861.JPG

Mineralien Systematiken

Lapis-Systematik / IV - Oxide & Hydroxide

logo-lapis.jpg
IV - Oxide & HydroxideIV/B. - Oxide mit Verhältnis Metall zu Sauerstoff = 3 : 4 (Spinelltyp M3O4 und verwandte Verbindungen) IV/B.01 bis 04: Spinell-Gruppe IV/B.02 - Ferri-SpinelleIV/B.02-60       Franklinit IV/C. - Oxide mit dem Verhältnis Metall und...mehr...

Geo-Koordinaten

Mineralien Kategorien

Bildergalerien

Das könnte Sie auch interessieren:

Typ: Kategorien

Mineralien

Achat, Aegirin, Akaganit, Allanit-(Ce), Almandin, Amazonit, Amblygonit, Amethyst, Analcim, Andradit, Anglesit, Annabergit, Antigorit, Antimonit, Aphthitalit, Apophyllit-(KF), Aragonit, Argentopyrit, Arsen ged., Arsenbrackebuschit, Arseniosiderit, Atelestit, Aurichalcit, Auripigment,...mehr...
Typ: Museen

Städtisches Museum Zwickau - Mineralogisch / Geologische Sammlung

Städtische Museen Zwickau - Mineralogisch-Geologische Sammlung (1).JPG
Den Grundstock der geowissenschaftlichen Abteilung bildete die 1868 in den Besitz der Stadt gelangte Sammlung des Bergfaktors Ernst Julius Richter (1808-1868). In über dreißig- jähriger Sammeltätigkeit hat er die Minerale aus den bekann- testen sächsischen Bergwerken und Fundorten... mehr...
Typ: Literatur

Die Pryamiden von Ronneburg

Die Pyramiden von Ronneburg.jpg
DIE PYRAMIDEN VON RONNEBURG "Uranerzbergbau in Ostthüringen" (c) 2006 Bergbautraditionsverein Wismut R. Fengler, K. Fischer,... mehr...

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Erkundungsbergwerk Gorleben im Wendland, Niedersachsen, (D) (1) 02. April 2013 Schacht 1.JPG
Rinneit - Kaliwerk Hattorf bei Philippsthal in Hessen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01251.JPG
Bergbau auf dem 1. Lochborner Kobaltrücken bei Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (19) 31. Mai 2014.JPG
Ziegelei der Tongrube (Nordgrube) am Tonberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (11) 25. Januar 2015.JPG
Frohnauer Hammer in Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 14. August 2005.jpg
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (12) 31. Oktober 2015.JPG
Basalt-Steinbruch Löhley bei Üdersdorf nahe Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (18) 01. Juni 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 2 bei Kretscham im Revier Niederschlag, Erzgebirge, Sachsen, (D) (5) 17. April 2007.jpg
Schacht 4, Zeche-Friedrich-Heinrich bei Hoerstgen nahe Kamp-Lintfort, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (6) 08. Juli 2013.JPG
Schacht Konradsberg, Steinsalz-Bergwerk Heilbronn, Baden-Württemberg, (D) (8) 11. Mai 2015.JPG
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (43) 16. Juni 2013 Rundblick im Laacher-See-Maar.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (70) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Flußspat-Grube Patriot bei Schönbrunn i.V., Sachsen, (D) (63) 26. Mai 2005 Halde.jpg
Uranocircit - Gang an der Dammhalde Rev. Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01224.JPG
Grube Neue Hoffnung bei Wilgersdorf nahe Wilnsdorf, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (25) 24. April 2016.JPG
Baryt - aus dem Zechsteindolomit am Kalkofen bei Bieber im Spessart, Hessen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01295.JPG
Reste Schrägaufzug I - Wismut Lagerstätte Seifenbachtal, Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 27.05.2015.JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 13. Oktober 2013 (17).JPG
Vogtländische Mineralienbörse - Oelsnitz 12. Oktober 2014 (29).JPG
Haldenlandschaft der Martins Schächte in Kreisfeld bei Eisleben, Sachsen-Anhalt, (D) (27) 28. Juni 2015.JPG
Schalkenmehrener Maar bei Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 01. Juni 2014.JPG
Restloch Erzkörper 7 im Revier Callenberg, Granulitgebirge, Sachsen, (D) (10) 25. Juli 2006.jpg
SDAG Wismut Schurf 3 bei Bad Brambach im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 02. September 2015.JPG
Revier Johanngeorgenstadt - Wittigsthal (die Altstadt) 22. Februar 2012 (27) ehem. Standort der Duschkombinat und Lampenstation Schacht 31.JPG
Tagebau Welzow-Süd im Revier Niederlausitz - Spreewald, Brandenburg (D) 25. Januar 2014 (49).JPG
Turmalinpegmatit bei Irfersgrün nahe Lengenfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 18. Juni 2005.jpg
Basalt.- und Lavawerk Nickenicher Weinberg bei Kruft, Osteifel, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (53) Februar 2001.jpg
SDAG Wismut Schacht 381 bei Brunn nahe Auerbach im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 27. April 2014.JPG
Tagebau Garzweiler I bei Grevenbroich, Rheinisches Braunkohlerevier, Nordrhein-Westfalen, (D) (55) 23. April 2016.JPG
Grube Apollo bei Raubach nahe Puderbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (13) 07. Juni 2015.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (45) 01. November 2014.JPG
Probebohrung zur geothermischen Nutzung von Grubenwässern am Silberhof in Zwickau, Sachsen, (D) (1) 06. April 2013.JPG
Strohner Lavabombe (Falsche Lavabombe) in Strohn bei Daun, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (6) 01. Juni 2014 echte Lavabombe.JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (38) 28. Mai 2005.jpg
Schacht Heiligenroda V (Schacht Dönges II) in Möllersgrund bei Frauensee, Thüringen, (D) (7) 02. Mai 2014.JPG
Tongrube (Südgrube) bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (27) 25.Januar 2015.JPG
Tagesbruch vom 28.12.2014 nahe dem Schacht 38 in Bad Schlema, Erzgebirge, Sachsen, (D) (6) 31. Dezember 2014.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (29) Juni 2002.jpg
Phonolit-Steinbruch Fohberg bei Bötzingen am Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (36) 10. Mai 2015.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 01. Oktober 2015.JPG
Restloch Manganerz-Tagb. SO des Alfredschacht bei Klein-Linden nahe Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) (2) 05. Juli 2013.JPG
Schacht Alexandershall I (Wilhelm Ernst), Kaliwerk Alexandershall bei Dippach, Röhn, Thüringen, (D) (8) 02. Mai 2014.JPG
Fördergerüst der Firma Siemag Techberg, Gewerbering Kalteiche bei Haiger, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, (D) (4) 24. April 2016.JPG
Schachtanlage Rossenray nahe Kamp-Lintfort 09. Juli 2012 (18) Schacht 2.JPG
Grube Ameise im Leimbachtal bei Siegen, Westerwald, Nordrhein-Westfalen, (D) (17) 24. April 2016.JPG
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) 01. Mai 2005 (5).jpg
Lehmgrube und Ziegelei Limbach nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (27) 01. Mai 2005.jpg
Turmalinpegmatit bei Irfersgrün nahe Lengenfeld im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 18. Juni 2005.jpg
Diabas-Steinbruch Reimersgrün nahe Netzschkau im Vogtland, Sachsen, (D) (22) 20. Juni 2005.jpg

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.