Quarz
DEUTSCHLAND
Bayern
Bayerischer Wald
# Fundgebiet Schweikelberg bei Vilshofen an der Donau (Mat. von Andreas Plötz)
# Fundgebiet Tausendbachl bei Zwiesel (Mat. von Andreas Plötz)
Fichtelgebirge
# Straßenbaustelle bei Marktleuthen
Mecklenburg-Vorpommern
Insel Rügen
# Kreide-Tagebau Promoisel bei Saßnitz
Nordrhein-Westfalen
# Steinbruch Uffeln bei Ibbenbüren
Sauerland
# Grube Dörnberg im Revier Ramsbeck bei Bestwig
Sachsen
Erzgebirge
Revier Niederschlag
# Christiane-Stollen der Erzgebirgischen Fluß.- und Schwerspatwerke
Revier Seiffen
# Pinge Geyerin
Vogtland
# Diabas-Steinbruch Reimersgrün bei Netzschkau
# Gang Sonne Gottes südwestlich von Großzöbern
# Grube Eiserner Bauer bei Leubetha nahe Adorf
# Friedrich-August-Stollen bei Altchrischwitz
| Eigenschaft | Wert | 
|---|---|
| Dichte (von) | 2.65 | 
| Dichte (bis) | 2.65 | 
| Chemische Formel | SiO2 | 
| Farbe | farblos, vielfarbig | 
| Härtegrad | 7 | 
| Typlokalität | |
| Kristallsystem | trigonal | 
| Strichfarbe | weiß | 
| Opazität | durchsichtig bis undurchsischtig | 
| Glanz | Glasglanz | 
| IMA Status | anerkannt vor 1959 | 
| Namensgebung | |
| Synonyme | Zahlreiche Varietätsbezeichnungen: z.B. Rauchquarz, Rosenquarz, Amethyst, Eisenkiesel, Gemeiner Quarz, Milchquarz, Sternquarz, Gangquarz, Fettquarz, Fensterquarz, Bergkristall, Szepterquarz ... | 

 
	         (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 
             22. April 2005 (1).jpg) 
	         
         (46) 26. Mai 2005 Zentralschacht im Förderstollen.jpg)
.jpg)
 (18) 05. Mai 2005 - Unterpleistozän.jpg)
 (50) Oktober 2000 Nordhalde.jpg)
 (6) 17. März 2009.jpg)
 (13) 31. Juli 2005.jpg)
 (83) Juli 2001 Nordhalde.jpg)
 -Landsberger Rhyolith, Rotliegendes (1) 26. Juni 2005.jpg)
 (18).jpg)
 (58) 05. Mai 2005 Blick in das Lichtloch IV.jpg)
 (69) 31. August 2005.jpg)
, Revier Zwickau, Sachsen, (D) (9) 23. September 2005.jpg)
 (21) 05. Juni 2005.jpg)
.jpg)
 (7) 09. Februar 2006 (Oberdevon).jpg)
 (59) Februar 2001 Schacht 374 & 374b.jpg)
 (11) 24. Juni 2005.jpg)
 (24) 04. Juni 2005.jpg)
 (35) 14. August 2014.jpg)
 Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg) 
             Slg.D+O.Neumann BB.ca.2mm BNr. 05871.jpg)