Rauchquarz
DEUTSCHLAND
Sachsen
Erzgebirge
Revier Aue-Schlema
# SDAG Wismut Schacht 382
Revier Schneeberg-Neustädtel
# SDAG Wismut Schurf 2 am Filzteich
Vogtland
# Brüder Einigkeit Erbstollen in Bösenbrunn
# Fundgebiet Sorgberg bei Bad Brambach
# Turmalinpegmatit von Irfersgrün
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte (von) | 2.65 |
| Dichte (bis) | 2.65 |
| Chemische Formel | SiO2 |
| Farbe | nelkenbraun bis rauchgrau |
| Härtegrad | 7 |
| Typlokalität | |
| Kristallsystem | trigonal |
| Strichfarbe | weiß |
| Opazität | durchsichtig bis durchscheinend |
| Glanz | Glasglanz |
| IMA Status | Farbvarietät von Quarz |
| Namensgebung | nach der Farbe |
| Synonyme | Rauchtopas (Handelsbezeichnung) |

 (1) 11. Mai 2005 Haldenkomplex Schacht 18 & 53.jpg)
 (6) 05. Juni 2005.jpg)
 bei Frohnau, Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 14. August 2005.jpg)
 (11) 18. Juni 2005.jpg)
 (41) 26. Mai 2005 Förderstollen.jpg)
 (10) 17. März 2009.jpg)
 (11) 14. August 2014.jpg)
 (24) 04. Juni 2005.jpg)
 (22) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg)
 (4) 26. Juni 2005 Landsberger Porphyr.jpg)
 (33) 28. Mai 2005.jpg)
 (11) Juni 1999.jpg)