Regionen / Deutschland / Sachsen / Vogtland / Revier Leubetha

Revier Leubetha

Das historische Bergbau Revier Leubetha gehört zu den kleinen Lagerstätten des Vogtlandes. Gegenstand des Abbaues waren Spateisengänge welche sich entlang von Störungen im anstehenden, ordovizischen Schiefergebirge bildeten.
Der Spat-(Siderit)-Anteil der Gänge wurde jedoch zum größten Teil in Brauneisenstein umgewandelt. 

Aus der Vergangenheit wurden folgende Grube aus dem Revier bekannt (nach OTT 1988):
# Eiserner Fund (1470)
# Adams Zeche (1470)
# Davids Grube (1740)
# Emmanuels Grube (1740)
# Mariä Reinigung (1750)
# Eiserner Bauer Fundgrube (1779 bis 1836 mit Unterbrechungen)
# Gottlob Fundgrube (1820)
# Eiserner Bürger (?)
Von diesen lassen sich heute noch die Eiserner Bauer Fundgrube und die Gottlob Fundgrube Halden- und Pingenzügen zuordnen. Im Umfeld von Leubetha und Marieney lassen sich weiter Bergbauspuren finden diese müssen jedoch bis jetzt namenlos bleiben wie zum Beispiel das hier als Altbergbaugebiet II aufgeführte Areal.

In der Literatur finden sich folgende Angaben zum ehemaligen Bergbau:

Eiserner Bauer Fundgrube:
Stollenlänge Eiserner Bauer Fundgrube: 208,8m
- 1779 bis 1787 - wurde die Grube wieder aufgewältigt
- Gesamtförderung von “4284 Fuder” Eisenstein für die Betriebsperioden 1791 bis 1813, 1816, 1818 bis 1824 und 1836.
- 1869 Neuverleihung des Grubenfeldes
- 1871 endgültige Einstellung des Bergbaues

Gottlob Fundgrube:
Stollenlänge Gottlob Spat: 29m

Artikel

Bildergalerien

Photos

Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (7) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 16. September 2013.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 16. September 2013.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 16. September 2013.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 16. September 2013.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 16. September 2013.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 16. September 2013 Gasthof Leubetha.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (15) 16. September 2013 Gasthof Leubetha.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (17) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (18) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (20) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (21) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Pilzflora an der Eisenleite bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (22) 16. September 2013.JPG
Pilzflora an der Eisenleite bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 16. September 2013.JPG
Pilzflora an der Eisenleite bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (24) 16. September 2013.JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Lapis 12 2005

Lapis 12 2005.jpg
Dr. Rupert Hochleitner und Dr. Stefan Weiß, München Steckbrief Apatit (-Reihe) Die komplette Information über die Calcium-PhosphateHans-Jürgen Berndt, Neubeuern und Rainer Timm, Haar Die Steinbrüche des oberen bayerischen Inntals und ihre MineralienPeter Prüfer, Holzminden Die Mineralien...mehr

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Findling 3 bei Haselberg nahe Wierzen in der Märkischen Schweiz, Brandenburg, (D) (4) 24. Januar 2016.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (5) August 2000 Sanierung des Tagebau Lichtenberg.jpg
Schneebergit - Halde Roter Berg im Revier Schneeberg-Neustädtel, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 00093.JPG
Florentin-Kästner Schacht 1 (Morgenstern-Schacht VII), Revier Zwickau, Sachsen, (D) (2) 24. September 2005.jpg
Lavawerk Oberstadtfeld nahe Daun in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, (D) (11) 01. Juni 2014.JPG
Neuhoffnungsstollen bei Kamsdorf im Revier Saalfeld, Thüringen, (D) (3) 03. September 2005.jpg
Schacht 9 der Zeche Auguste Victoria bei Haltern am See, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (1) 08. Juni 2015.JPG
SDAG Wismut Schacht 388 & 390, BB. Königstein bei Pirna, Elbsandsteingebirge, Sachsen, (D) (5) 17. Juli 2005.jpg
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Reust-Lichtenberg, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (181) 12. Juli 2004 Nordhalde.jpg
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (35) 27. Januar 2016.JPG
Tagebau Cottbus-Nord bei Cottbus im Revier Niederlausitz-Spreewald, Brandenburg, (D) (28) 25. Januar 2014.JPG
Steinbruch an der Straße Berga - Zickra nahe Gera in Ostthüringen, (D) (2) 20. Februar 2012 Phycodes-Gruppe, Ordovizium.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (20) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Ziegeleigruben bei Neuenhagen nahe Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (2) 24. Januar 2016  (ehe. Bänderschluff-Aufschlüsse).JPG
Verwendung ordovizischer Schiefer als Dachschiefer in Tschirma bei Weida, Thüringen, (D) (8) 20. Februar 2012.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Drosen im Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (10) Juni 2002 ehem. Standort Schacht 415.jpg
Halde der Hermannschächte bei Helfra nahe Eisleben in Sachsen-Anhalt, (D) (1) 28. Juni 2015.JPG
Findling Teufelsstein am Bonifatiuskreuz bei Löberitz nahe Zörbig, Sachsen-Anhalt, (D) 21. Juni 2013 (13).JPG
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (36) 22. April 2012.JPG
Neunbrunnental nahe dem Badberg bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (4) 10. Mai 2015 (Tinguait-Aufschluß).JPG
Grube Schöne Aussicht bei Burbach im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 24. April 2016.JPG
Steinbruch und Mineralmühle Fritz und Karl Schrenk bei Tauperlitz nahe Hof, Oberfranken, Bayern, (D) (55) 31. Oktober 2015.JPG
Eisensteingrube Windhain bei Bernsfeld, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (11) 22. April 2016.JPG
Kaliwerk Beienrode bei Beienrode am Dorm in Niedersachsen, (D) (3) 04.April 2013 Schacht Beienrode I.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (68) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (10) August 2000.jpg
Chrysokoll - Stolln Treue Freundschaft nahe Großzöbern, Vogtland, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00041.JPG
Steinbruch Wannenköpfe bei Ochtendung in der Eifel, Rheinland-Pfalz, (D) (16) 16. Juni 2013.JPG
SDAG Wismut Schurf 30 bei Vogelsgrün - Schnarrtanne, Vogtland, Sachsen, (D) (2) 06.Februar 2007.JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Beerwalde im Revier Ronneburg, Thüringen (D) (37)  23. April 2005 Abriss Verwaltung.jpg
Basalt-Steinbruch Teichelberg bei Pechbrunn im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (23) 22. April 2012.JPG
Schacht 1 und 2 , Zeche Walsum in Duisburg-Walsum, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, (D) (17) 08. Juli 2013.JPG
Neunbrunnental nahe dem Badberg bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (8) 10. Mai 2015 (Tinguait-Aufschluß).JPG
Melaphyrbrekzie bei Großörner nahe Hettstedt in Sachsen-Anhalt, (D) (21) 28.06.2015 Aufschluss 2 Geländeeinschnitt B180n.JPG
Jaspis-Fundstelle im Sichelgrund bei Pirk-Bahnhof nahe Weischlitz im Vogtland, Sachsen, (D) (29) 20. April 2014 Kieselschiefer-Konglomerat (Karbon).JPG
Tagebau Welzow-Süd im Revier Niederlausitz - Spreewald, Brandenburg (D) 25. Januar 2014 (13).JPG
Eisensteingrube Windhain bei Bernsfeld, Gemeinde Mücke, Vogelsberg, Hessen, (D) (20) 22. April 2016.JPG
SDAG Wismut Schurf 33 bei Bad Reiboldsgrün nahe Auerbach im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 27. April 2014.JPG
SDAG Wismut Schurf 30 bei Vogelsgrün - Schnarrtanne, Vogtland, Sachsen, (D) (4) 06.Februar 2007.JPG
Rothschönberger Stollen im Bergbau Revier Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (35) 05. Mai 2005 Lichtloch III.jpg
Sanierung Bergschadensbereich Gang 57 (SDAG Wismut Altstandort) am Knochen bei Raschau, Erzgebirge, Sachsen, (D) (44) 30. Juni 2013.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (18) 01. November 2014.JPG
ehem. Braunkohle-Kraftwerk Espenhain bei Leipzig in Sachsen, (D) (37) 01. November 2014.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 16. September 2013.JPG
Diorit Steinbruch Laucha bei Löbau in der Lausitz, Sachsen, (D) (11) 01. Juni 2016.JPG
Steinbruch am Schelmberg bei Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (35) 02. März 2014 Alter Bruch.JPG
SDAG Wismut Schurf 558 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (13) 12. April 2015.JPG
Erdölförderstelle Kietz bei Frankfurt an der Oder in Brandenburg, (D) (29) 24. Januar 2016.JPG
Phonolit-Steinbruch am Kirchberg bei Niederrottweil im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (15) 10. Mai 2015.JPG
Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, (D) (19) 03. April 2013.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.