Regionen / Deutschland / Sachsen / Vogtland / Revier Leubetha

Revier Leubetha

Das historische Bergbau Revier Leubetha gehört zu den kleinen Lagerstätten des Vogtlandes. Gegenstand des Abbaues waren Spateisengänge welche sich entlang von Störungen im anstehenden, ordovizischen Schiefergebirge bildeten.
Der Spat-(Siderit)-Anteil der Gänge wurde jedoch zum größten Teil in Brauneisenstein umgewandelt. 

Aus der Vergangenheit wurden folgende Grube aus dem Revier bekannt (nach OTT 1988):
# Eiserner Fund (1470)
# Adams Zeche (1470)
# Davids Grube (1740)
# Emmanuels Grube (1740)
# Mariä Reinigung (1750)
# Eiserner Bauer Fundgrube (1779 bis 1836 mit Unterbrechungen)
# Gottlob Fundgrube (1820)
# Eiserner Bürger (?)
Von diesen lassen sich heute noch die Eiserner Bauer Fundgrube und die Gottlob Fundgrube Halden- und Pingenzügen zuordnen. Im Umfeld von Leubetha und Marieney lassen sich weiter Bergbauspuren finden diese müssen jedoch bis jetzt namenlos bleiben wie zum Beispiel das hier als Altbergbaugebiet II aufgeführte Areal.

In der Literatur finden sich folgende Angaben zum ehemaligen Bergbau:

Eiserner Bauer Fundgrube:
Stollenlänge Eiserner Bauer Fundgrube: 208,8m
- 1779 bis 1787 - wurde die Grube wieder aufgewältigt
- Gesamtförderung von “4284 Fuder” Eisenstein für die Betriebsperioden 1791 bis 1813, 1816, 1818 bis 1824 und 1836.
- 1869 Neuverleihung des Grubenfeldes
- 1871 endgültige Einstellung des Bergbaues

Gottlob Fundgrube:
Stollenlänge Gottlob Spat: 29m

Artikel

Bildergalerien

Photos

Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (1) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (2) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (3) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (4) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (5) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (6) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (7) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (8) 16. September 2013.JPG
Das Eisenbachtal bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (9) 16. September 2013.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (10) 16. September 2013.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (11) 16. September 2013.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (12) 16. September 2013.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (13) 16. September 2013.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (14) 16. September 2013 Gasthof Leubetha.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (15) 16. September 2013 Gasthof Leubetha.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (16) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (17) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (18) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (19) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (20) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (21) 16. September 2013 Felsenkeller an der Dorfstraße.JPG
Pilzflora an der Eisenleite bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (22) 16. September 2013.JPG
Pilzflora an der Eisenleite bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (23) 16. September 2013.JPG
Pilzflora an der Eisenleite bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (24) 16. September 2013.JPG

Geo-Koordinaten

Literatur

Lapis 12 2005

Lapis 12 2005.jpg
Dr. Rupert Hochleitner und Dr. Stefan Weiß, München Steckbrief Apatit (-Reihe) Die komplette Information über die Calcium-PhosphateHans-Jürgen Berndt, Neubeuern und Rainer Timm, Haar Die Steinbrüche des oberen bayerischen Inntals und ihre MineralienPeter Prüfer, Holzminden Die Mineralien...mehr

Zufällige Photos

Ergebnisse 1 - 50 von insgesamt 50.
Diabas-Steinbruch Herlasgün bei Netzschkau i.V. 01. Mai 2005 (20).jpg
Steinbruch am Schelmberg bei Kirchberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (1) 02. März 2014 Innerer Kontakthof des Kirchberger Granit  (Andalusit-Glimmer-Fels).JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (9) 03. April 2013.JPG
Pillow-Diabas-Felsen am Schloss Hofeck in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (14) 02. Oktober 2014.JPG
Schacht Hugo, Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo bei Ilten nahe Hannover, Niedersachsen, (D) (17) 08. August 2011.JPG
Flußspat-Grube Schönbrunn Betriebsteil Glocken Pöhl bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) 22. April 2005 (11) Stollenhalde.jpg
Pilzflora an der Eisenleite bei Leubetha nahe Adorf im Vogtland, Sachsen, (D) (24) 16. September 2013.JPG
Blick auf Dorfchemnitz aus SW-Richtung (2) 26. Februar 2014.JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (34) 27. Januar 2016.JPG
Diabas-Steinbruch Hoher Hut bei Bösenbrunn i.V., Sachsen, (D) (10).jpg
Teufelsberg (Diabas-Klippe) in Hof a.d. Saale, Oberfranken, Bayern, (D) (17) 02. Oktober 2014.JPG
Schiefergrube Lehesten bei Wurzbach im Thüringer Schiefergebirge, (D) (50) 31. August 2005.jpg
Basalt und Basalttuff Blockfeld am Wappenstein bei Groschlattengrün, Fichtelgebirge, Bayern, (D) (16) 22. April 2012.JPG
Kalischacht Alleringersleben bei Alleringersleben, Magdeburger Börde, Sachsen-Anhalt, (D) (17).JPG
Breitenbrunn im Erzgebirge aus südlicher Richtung 13. März 2014 (7).JPG
Ziegelei Planitz-Schedewitz in Zwickau, Sachsen, (D) (41) 28. Mai 2005.jpg
Burgsteinfelsen bei Bad Alexandersbad nahe Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern, (D) (14) 3. September 2016 (Kösseine-Randgranit.JPG
Amethyst - Kiesgrube Frohburg bei Borna, Sachsen, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 00029.a.JPG
Gut Geisendorf am Tagebau Wezlow-Süd, Niederlausitz, Brandenburg, (D) 25. Januar 2014 (7).JPG
SDAG Wismut Bergbau Betrieb Paitzdorf, Revier Ronneburg, Thüringen, (D) (37) April 2005.jpg
Grube Georg bei Willroth im Westerwald, Rheinland-Pfalz, (D) (5) 07. Juni 2015.JPG
Der Limberg bei Sasbach, Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (26) 10. Mai 2015 Steinbruch II.JPG
Serpentinstein.- und Heimatmuseum Zöblitz bei Marienberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (47) 01. Oktober 2015.JPG
Erzbahn 1930 nahe dem späteren Tagebau Feldwiesen, Linden Mark bei Gießen, Lahn-Dill-Gebiet, Hessen, (D) Archiv D.Neumann.JPG
Endlaugenstapelung mit Pumpstation 6 bei Springen, Rhön, Thüringen, (D) (1) 02. Mai 2014.JPG
Neunbrunnental nahe dem Badberg bei Oberbergen im Kaiserstuhl, Baden-Württemberg, (D) (7) 10. Mai 2015 (Tinguait-Aufschluß).JPG
Gurbe Gott Hilf (Altbergbaugebiet) im Burgholz bei Löhma nahe Schleiz, Vogtland, Thüringen, (D) (49) 27. Januar 2016.JPG
Grube Jeremias Glück (Feengrotten) bei Saalfeld in Thüringen, (D) (35) 02. September 2005 sog. Butterkeller.jpg
Diabas-Stbr. Kahlleite bei Löhma nahe Schleiz im Vogtland, Thüringen, (D) (15) 29. Mai 2005.jpg
Burgberg in Elsterberg, Vogtland, Sachsen, (D) (10) 20. Februar 2012 (Burgleithe-Formation, Karbon - Kalkknotenschiefer, Oberdevon).JPG
Hydroxylapatit (Var. Pseudoapatit) - Halde der Grube Lorenz Gegenturm bei Freiberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) - Slg. D+O.Neumann BNr. 01296.JPG
Jaspis-Fundstelle östlich der ehem. Nickelhütte St. Egidien, Vorerzgebirgs Senke, Sachsen, (D) (28) 31. Oktober 2013.JPG
Basalt-Steinbrüche Steinheim-Dietesheim bei Hanau (Ausläufer des Vogelsberg), Hessen, (D) (26) 31. Mai 2014.JPG
Hauptschacht der Grube Lüderich bei Untereschbach, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, (D) (2) 03. Mai 2014.JPG
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (36) 16. Juni 2013 Rundblick im Laacher-See-Maar.JPG
SDAG Wismut Schurf 4, Lagerstätte Seifenbachtal bei Johanngeorgenstadt, Erzgebirge, Sachsen, (D) (3) 27. Mai 2015.JPG
Steinbruch an der Lehnamühle bei Weida in Ostthüringen, (D) (6) 20. Februar 2012 (Berga-Formation - Ordovizium).JPG
Halde der Hermannschächte bei Helfra nahe Eisleben in Sachsen-Anhalt, (D) (23) 28. Juni 2015.JPG
Sandgrube am Kaninchenberg bei Bad Freienwalde, Märkisch-Oderland, Brandenburg, (D) (1) 25. Januar 2015.JPG
Grube Arme Hilfe bei Ullersreuth nahe Hirschberg in Thüringen, (D) (2) 31. August 2005.jpg
Kieswerk Landsberg nahe Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, (D) (1) 25. Juni 2005.jpg
21. Fichtelgebirgs-Mineralienbörse - Stadthalle Marktleuthen 08.03.2015 (22).JPG
Kieselgur Grube Klieken nahe Rosslau, Sachsen-Anhalt, (D) (4) 24. Juni 2005 (Holstein-Warmzeit).jpg
Auslauf des Speckbach-Stollen bei Reichenbach nahe Auerbach in der Oberpfalz, Bayern, (D) (3) 20. Dezember 2014.JPG
Orthoklas - Neubau der A93 bei Groschlattengrün im Fichtelgebirge, Bayern, (D) - Slg. D.Neumann BNr. 01144.JPG
Schacht Brefeld II bei Tarthun nahe Egeln, Sachsen-Anhalt, (D) (6) 03. April 2013.JPG
Schacht Kaiseroda III, Kaliwerk Kaiseroda in Merkers bei Bad Salzungen, Rhön, Thüringen, (D) (1) Erlebnis Bergwerk Merkers 15.04.2015.JPG
Bergbau Revier Bieber, Nordspessart, Hessen, (D) (20) 31. Mai 2014.JPG
Osteifel-Ansichten, Rheinland-Pfalz, (D) (19) 16. Juni 2013 Burg Wernerseck bei Plaidt.JPG
SDAG Wismut Schurf 557 bei Mildenau im Revier Annaberg, Erzgebirge, Sachsen, (D) (9) 12. April 2015.JPG

Neueste Mineralien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.

Gips

Gips - Grube Erika bei Säulnhof, Revier Wölsendorf, Oberpfalz, Bayern, (D) Slg.D+O.Neumann BB.ca. 5mm BNr. 05872.jpg
DEUTSCHLAND Bayern OBERPFALZ...mehr

Neueste Bildergalerien

Ergebnisse 1 - 2 von insgesamt 10.